Anzeige
Anzeige

Ricotta-Röllchen

(10)

essen & trinken 10/2006
Ricotta-Röllchen
Foto: Anke Schütz
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 394 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
12
Portionen

Teig

50

g g Butter (weich)

50

g g Zucker

3

Eier (Kl. M)

50

ml ml Weißwein

2

Pk. Pk. Vanillezucker

Salz

300

g g Mehl (gesiebt)

Mehl (zum Bearbeiten)

Öl (zum Frittieren)

Füllung

750

g g Ricotta

80

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

2

El El Orangenblütenwasser (Apotheke)

50

g g Zartbitterkuvertüre

40

g g Orangeat

40

g g Zitronat

20

g g kandierte Kirschen

50

g g Puderzucker (gesiebt)

Zubereitung

  1. Für den Teig Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. 2 Eier, Wein, Vanillezucker und 1 Prise Salz unter ständigem Rühren zugeben. Nach und nach das Mehl zugeben, zügig einen glatten, geschmeidigen Teig kneten, als Kugel in Klarsichtfolie wickeln und 3 Stunden kalt stellen.
  2. Den Teig aus der Folie wickeln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn ausrollen (48x36 cm). Die Teigplatte in 12 Quadrate (à 12x12 cm) schneiden. Das restliche Ei trennen, das Eigelb verquirlen. 4 Holzrollen (15 cm Länge, 2 cm Ø; Baumarkt) mit Alufolie umwickeln und diagonal auf jede Teigplatte legen. Die gegenüberliegende Teigecke dünn mit Eigelb einpinseln, die Teigplatte aufrollen, an der mit Eigelb bepinselten Teigecke leicht andrücken. Jeweils 4 Rollen auf einmal herstellen.
  3. Öl in einem breiten Topf auf 160 Grad erhitzen. Teigrollen darin 3-4 Minuten goldgelb ausbacken, dabei mehrmals wenden. Teigrollen mit der Schaumkelle aus dem Topf heben, auf Küchenpapier abtropfen und vollständig abkühlen lassen. Rollen mit Folie vorsichtig aus dem gebackenen Teig herausziehen.
  4. Für die Füllung Ricotta in einem Küchentuch gut ausdrücken. In einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Orangenblütenwasser verrühren. Die Kuvertüre mit einem Messer sehr fein hacken. Orangeat, Zitronat und Kirschen in der Moulinette fein zermahlen. Kuvertüre und kandierte Früchte gut unter den Ricotta rühren. Die Käsemasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und die Cannoli von beiden Seiten damit füllen. Die Cannoli auf einer Platte anrichten, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
VG-Wort Pixel