Kichererbsenkuchen mit Basilikum-Tomaten
Zutaten
4
Portionen
g g Kichererbsenmehl (Reformhaus)
Salz
El El Olivenöl
g g Flaschentomaten
g g Zwiebeln
Knoblauchzehe
g g Frühlingszwiebeln
El El Tomatenmark
ml ml Gemüsefond
Pfeffer
Stiel Stiele Basilikum
Zubereitung
-
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit 2 Tl Salz, 750 ml kaltem Wasser und 2 El Öl glatt verrühren. Die Masse 3 Stunden ausquellen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Tomaten putzen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Tomaten in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, herausnehmen, abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, das Weiße und Hellgrüne in 1 cm dicke Ringe schneiden und unter den Kichererbsenteig rühren.
-
Eine Pizzaform (32 cm Ø) im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) 10 Minuten erhitzen. 3 El Öl in die heiße Form geben, den Teig vorsichtig einfüllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4) auf der untersten Schiene 25-30 Minuten backen.
-
In der Zwischenzeit das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin bei starker Hitze in 3-4 Minuten goldbraun braten. Knoblauch und Tomatenmark zugeben und 30 Sekunden mitbraten. Fond und Tomaten zugeben und offen 1 Minute kochen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Den Kuchen aus der Form nehmen und in Stücke schneiden. Basilikumblätter abzupfen und unter die Tomaten rühren. Den warmen Kichererbsenkuchen sofort mit den Basilikum-Tomaten servieren.
Diesen Inhalt teilen