Kartoffel-Blutwurst-Pfannkuchen
Zutaten
8
Portionen
Pfannkuchen
g g Kartoffeln
ml ml Milch (lauwarm)
Tl Tl Zucker
Würfel Würfel frische Hefe
Eier (Kl. M)
g g Mehl
Salz
Pfeffer
g g durchwachsener Speck (in Scheiben)
g g Zwiebeln
g g Blutwurst (im Stück)
Öl (zum Braten)
Apfelkompott
kg kg säuerliche Äpfel
g g Zucker
g g Butter
Zimtstange
Sternanis
Muskat
Zubereitung
-
Für die Pfannkuchen die Kartoffeln schälen und auf der feinen Seite der Küchenreibe fein reiben (nicht raspeln). Kartoffelmasse in ein feines Küchensieb geben und gut ausdrücken. Milch mit Zucker und zerbröckelter Hefe verrühren. Kartoffelmasse, Hefemilch, Eier, Mehl, 1-11/2 Tl Salz und etwas Pfeffer in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
-
Inzwischen Speck und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dann die Zwiebeln zugeben und mitbraten, bis sie glasig sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Blutwurst in 5 mm große Würfel schneiden.
-
Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zucker und Butter in einem Topf hellbraun karamellisieren und mit 150 ml Wasser ablöschen. Äpfel, Zimt, Sternanis und 1 Prise Muskat zugeben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt in 15-20 Minuten stückig-musig kochen. Die letzten 5 Minuten das Kompott offen garen. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
-
Speck, Zwiebeln und Blutwurst vorsichtig mit einem Kochlöffel unter den Kartoffel- Hefeteig heben. Teig nochmals zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
-
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Pfannkuchen 2-3 El Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze darin leicht schwimmend von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun backen. Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad auf einem Backblech warm halten, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. Mit Apfelkompott servieren.