Walnussecken
Zutaten
1
Blech
g g Hagebuttenkonfitüre
g g Walnusskerne
Vanilleschote
g g Butter (weich)
g g brauner Rohrzucker
g g Vollkornmehl
Salz
Eigelb (Kl. M)
Zubereitung
-
Walnusskerne im Blitzhacker sehr fein mahlen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Beides mit Butter, Zucker, Mehl, 1 Prise Salz und Eigelb in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers rasch zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu einem flachen Quadrat drücken, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
-
Den Teig auf Backpapier zu einem Quadrat von 30x30 cm ausrollen. Auf ein Backblech geben und 5 Streifen à 6 cm Breite mit einem Lineal markieren. Auf jedem Streifen Dreiecke von 3 cm Kantenlänge markieren: Dazu die Dreiecke einfach in einem Arbeitsschritt über die gesamte Lineallänge auf dem Teigquadrat markieren und leicht eindrücken, aber nicht einschneiden. In den unteren Teil der Plätzchen mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde drücken. Konfitüre in einen Einwegspritzbeutel füllen und in die Mulden spritzen. Mit der restlichen Konfitüre die Plätzchen verzieren.
-
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 15-20 Minuten goldbraun backen. 10 Minuten ruhen lassen und dann mit einem Messer in Form schneiden. Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen. Sie halten sich in Blechdosen zwischen Lagen von Pergamentpapier kühl und trocken gelagert ca. 4 Wochen.