Tafelspitz mit Roter Bete und Ingwersauce
Zutaten
6
Portionen
Bund Bund Suppengrün (ca. 450 g)
Zwiebel
Lorbeerblätter
Salz
Tl Tl Pfefferkörner
kg kg Tafelspitz
g g Rote Bete
Tl Tl Kümmelsaat
El El Rotweinessig
Pfeffer
Zucker
g g Ingwer (frisch)
g g Butter (kalt)
g g Mehl
Tl Tl Zitronensaft
g g Meerrettich (frisch)
Bund Bund Schnittlauch
Zubereitung
-
Suppengrün putzen, waschen und klein schneiden. Zwiebel halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. In einem großen Topf 3-4 l Wasser mit Gemüse, Zwiebel, Lorbeer, Salz und Pfefferkörnern aufkochen. Tafelspitz hinein- legen und bei mittlerer Hitze, knapp unter dem Siedepunkt, 11/2-2 Stunden garen.
-
Inzwischen die Rote Bete waschen und in kochendem Salzwasser mit dem Kümmel ca. 40 Minuten garen. Dann abgießen und ausdämpfen lassen. Rote Bete schälen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. In einem Topf mit 4 El Wasser und dem Rotweinessig mischen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
-
Für die Sauce 700-800 ml Tafelspitzbrühe durch ein Sieb abmessen. Den Ingwer schälen und sehr fein schneiden. 40 g Butter in einem Topf zerlassen, Ingwer darin farblos dünsten. Mit Mehl bestäuben. Die Brühe nach und nach unter Rühren zugießen und offen 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze cremig einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und 1-2 Tl Zitronensaft abschmecken.
-
Meerrettich schälen und fein reiben. Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden. Beides mit dem restlichen Zitronensaft mischen.
-
Rote Bete in dem Essigsud aufkochen. Unter Schwenken die restliche kalte Butter einrühren. Sobald die Butter die Flüssigkeit gebunden hat, nicht mehr kochen lassen.
-
Rote Bete in dem Essigsud aufkochen. Unter Schwenken die restliche kalte Butter einrühren. Sobald die Butter die Flüssigkeit gebunden hat, nicht mehr kochen lassen.
-
Tafelspitz aus der Brühe nehmen und quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Tafelspitzbrühe, Roter Bete und Sauce auf Tellern anrichten. Mit dem Meerrettich bestreuen und mit Honig-Feigen (siehe folgendes Rezept) servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.
Diesen Inhalt teilen