Anzeige
Anzeige

Blutwurst mit Apfel-Steckrüben-Kompott

(3)

essen & trinken 11/2006
Blutwurst mit Apfel-Steckrüben-Kompott
Foto: Heino Banderob
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 725 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 22 g, Fett: 51 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Apfel-Steckrüben-Kompott

1

kleine Steckrübe (600 g)

600

g g säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)

Saft von 1/2 Zitrone

20

g g Butter

40

g g Zucker

100

ml ml Weißwein

3

Stiel Stiele Majoran

Salz

Blutwurst

400

g g Bauernblutwurst

2

Eier (Kl. M)

3

El El Mehl

5

El El Paniermehl

0.5

Bund Bund Schnittlauch

50

g g Meerrettich (frisch)

5

El El Öl

20

g g Butter

Zubereitung

  1. Steckrübe schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel nochmals halbieren. Mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Butter in einem Topf zerlassen, Zucker dazugeben. Bei mittlerer Hitze karamellisieren, mit Wein ablöschen. Steckrübe dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen. Äpfel dazugeben, weitere 10 Minuten leise kochen lassen (davon die letzten 5 Minuten ohne Deckel). Majoranblättchen abzupfen, unterheben, salzen und warm stellen.
  3. Für die Blutwurst die Wurst pellen und in 8 gleich große, ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Eier verquirlen. Blutwurstscheiben im Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen. Durch die Eier ziehen, etwas abtropfen lassen und im Paniermehl wälzen, dabei die Panierung gut andrücken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Meerrettich schälen.
  4. Öl und Butter erhitzen, die Blutwurst darin auf jeder Seite 2 Minuten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit dem Apfel-Steckrüben-Kompott auf flachen Tellern anrichten. Mit Schnittlauch und frisch geriebenem Meerrettich bestreuen und servieren.
VG-Wort Pixel