VG-Wort Pixel

Safranbirnen mit Mandelsorbet

(2)

essen & trinken 12/2006
Safranbirnen mit Mandelsorbet
Foto: Michael Holz
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 397 kcal, Kohlenhydrate: 61 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Birne

750

ml ml Weißwein

50

g g Honig

100

g g Zucker

1

Zimtstange (ca. 10 cm lang, ersatzweise 3 kleine Zimtstangen)

2

Döschen Döschen Safranfäden

6

Birnen (mittelgroß, (à 200 g, nicht zu reif))

Sorbet und Sirup

200

g g Mandeln (gemahlen)

300

ml ml Vollmilch

150

g g Zucker

3

El El Mandellikör

1

Granatapfel

1

Tl Tl Zitronensaft (frisch gepresst)

Zubereitung

  1. Für die Birnen am Vortag den Weißwein mit 300 ml Wasser, Honig, Zucker, Zimt und Safran unter mehrmaligem Rühren aufkochen. Die Birnen schälen und in die kochende Flüssigkeit geben. Einen Teller auf die Birnen geben, damit sie vollständig bedeckt bleiben und gleichmäßig garen. Birnen 25-30 Minuten knapp unter dem Siedepunkt garen. Vom Herd nehmen, Birnen im Sud abkühlen lassen und bis zur Verwendung im Sud im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Für Sorbet und Sirup die Mandeln in der Milch unter Rühren aufkochen. Abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Am nächsten Tag Zucker und 200 ml Wasser aufkochen und 1 Minute sprudelnd kochen. Dann abkühlen lassen. Mandelmilch mit 225 ml Zuckersirup und dem Likör verrühren. Durch ein feines Sieb gießen, dabei so viel Flüssigkeit wie möglich aus den Mandeln drücken. Die Flüssigkeit in einer Eismaschine 30-40 Minuten cremig frieren. Im Gefrierfach bis zur Verwendung aufbewahren.
  4. Restlichen Zuckersirup in einen Topf geben. Granatäpfel halbieren und 2-3 Tl Kerne herauslösen. Dann die Früchte wie Orangen auspressen und 200 ml Saft abmessen. Mit dem Zuckersirup und Zitronensaft verrühren und bei mittlerer Hitze bis zur Konsistenz von Honig einkochen lassen.
  5. Die Birnen 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen und auf Desserttellern anrichten. Mit etwas Sirup beträufeln und mit dem Sorbet und den Granatapfelkernen servieren.