Bauernterrine mit Backpflaumen
Zutaten
g g Weißbrot (altbacken)
g g Kartoffeln
Salz
g g Pflaumen (getrocknet)
Stiel Stiele Majoran
Zweig Zweige Rosmarin
Stiel Stiele glatte Petersilie
g g Kalbsfleisch (aus der Schulter oder Keule)
g g Schweinefleisch (aus dem Nacken)
g g durchwachsener Speck
ml ml Schlagsahne
Eier (Kl. M)
El El roter Portwein
Pfeffer
Scheibe Scheiben fetter Speck
Scheibe Scheiben Walnussbrot
Glas Gläser Trüffelpaste (30 g)
kleine schwarze Trüffel (ca. 20 g)
Zubereitung
-
Weißbrot in lauwarmem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen, in 1/2 cm große Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten weich kochen. Kartoffeln in ein Sieb geben, abschrecken und abtropfen lassen. Pflaumen klein hacken. Majoranblättchen, Rosmarinnadeln und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Brot ausdrücken. Kalb- und Schweinefleisch grob schneiden und mit dem durchwachsenen Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Hackfleisch in einer Schüssel mit Brot, Kartoffeln, Pflaumen, Sahne, Eiern, Majoran, Rosmarin, Petersilie und Portwein mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Eine Terrine mit Deckel (ca. 1 l Inhalt) mit den Speckscheiben so auslegen, dass die Scheiben über den Rand lappen. Hackmasse in die Terrine geben. Terrine auf die mit einem Küchentuch belegte Arbeitsfläche klopfen, damit die Luftlöcher aus der Masse entweichen. Hackmasse mit den überlappenden Speckscheiben bedecken. Terrinenform ins Wasserbad stellen und mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) 70 Minuten garen. Terrine herausnehmen, abkühlen lassen und über Nacht kalt stellen.
-
Vor dem Servieren das Brot in 2-3 cm lange Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200) 2-3 Minuten erwärmen. Brotscheiben mit etwas Trüffelpaste bestreichen. Terrine aus der Form nehmen, den Speck entfernen. Terrine in Scheiben schneiden und auf die Brotscheiben legen. Mit gehobelter Trüffel servieren.