Dim Sum mit Rosenkohl
Zutaten
4
Portionen
Füllung
g g Rosenkohl
Schalotten
Knoblauchzehe
g g Ingwer (frisch)
El El Öl
El El Teriyakisauce
Tl Tl brauner Zucker
Hefeteig
g g Mehl
g g Zucker
Tl Tl Trockenhefe
Salz
El El Öl
Mehl (zum Bearbeiten)
Tl Tl Backpulver
Zubereitung
-
Für die Füllung Rosenkohl putzen und vierteln. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Schalotten, Knoblauch und Ingwer im heißen Öl in einer Pfanne ohne Farbe glasig dünsten. Rosenkohl, Teriyakisauce und braunen Zucker zufügen und 10 Minuten bei milder Hitze garen. Auskühlen lassen.
-
Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Trockenhefe, 1 Prise Salz, Öl und 120-150 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gehen lassen.
-
12 kleine Quadrate (à 5x5 cm) aus Backpapier ausschneiden. Den gegangenen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche legen, Backpulver darüber streuen und den Teig noch einmal gründlich durchkneten. In 12 gleich große Stücke teilen. Jeweils zu Fladen von etwa 10 cm Ø formen. 1 gehäuften El Rosenkohl in die Mitte geben, mit dem Teig umhüllen und zu Kugeln formen. Mit der Nahtstelle nach unten auf ein Papierquadrat legen. Zugedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
Wasser in einem Wok oder einer Pfanne zum Kochen bringen. Hefekugeln mit dem Papier portionsweise in einen Bambusdämpfer legen. In den Wok oder die Pfanne stellen und mit dem Bambusdeckel verschließen. Dim Sum zugedeckt über dem Wasserdampf 15 Minuten garen. Wichtig: Den Bambusdeckel während des Garens nicht entfernen, sonst fallen die Hefekugeln in sich zusammen. Papier entfernen und Dim Sum sofort mit Soja- oder Teriyakisauce servieren.