Kaninchen-Couscous
Zutaten
Kaninchen
Kaninchen (ca. 1,7 kg, küchenfertig)
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
rote Pfefferschote
Aprikosen (getrocknet)
El El Olivenöl
ml ml Geflügelfond
Kapsel Kapseln Safranfäden
Gewürznelken
Anissterne
Zimtstange
El El Koriandersaat
g g Rosinen
g g ungeschälte Mandelkerne
Coucous
g g Instant-Couscous
El El Olivenöl
El El Weißweinessig
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl Salz
Tomaten
rote Zwiebel
El El glatte Petersilie (grob gehackt)
El El grob gehackte Minze
Zubereitung
-
Vom Kaninchen Leber und Nieren auslösen und anderweitig verwenden. Kaninchenkeulen und Vorderläufe auslösen und jeweils in den Gelenken halbieren. Den Rücken quer in 4 gleich große Stücke zerteilen.
-
Zwiebeln in 1/2 cm breite Spalten schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben, Pfefferschote mit den Kernen in grobe Stücke schneiden, Aprikosen halbieren.
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert). Auf dem Herd in einem Bräter 6 El Olivenöl erhitzen und die Kaninchenteile darin bei starker Hitze rundherum goldbraun anbraten. Fleisch herausnehmen und auf eine Platte legen. Das restliche Olivenöl in den Bräter geben.
-
Zwiebeln, Knoblauch und Pfefferschoten dazugeben und kurz andünsten. Mit dem Fond auffüllen und kurz aufkochen. Safran, Nelken, Anis, Zimt und Koriander dazugeben. Kaninchenfleisch auf das Gemüse legen und im Backofen auf der 2. Schiene von unten 1 Stunde garen. Aprikosen und Rosinen nach 30 Minuten dazugeben.
-
Inzwischen den Couscous in eine Schüssel geben. 250 ml Wasser mit Olivenöl, Essig, Zimt und Salz aufkochen, über den Couscous gießen und 5 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern.
-
Tomaten vierteln, das Fruchtfleisch entfernen und die Viertel nochmals halbieren. Zwiebel in schmale Spalten schneiden. Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Minze mit dem Couscous mischen, in einer Schüssel anrichten.
-
Mandeln grob hacken. Kaninchenteile mit Sud und Gemüse auf einer Platte anrichten, mit Mandeln bestreuen und mit dem Couscous servieren.