Erdbeerquark: Rezept für den Sommer-Klassiker
Zutaten
g g Erdbeeren
g g Magerquark
Pk. Pk. Vanillezucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben, unbehandelt)
ml ml Schlagsahne
Zitronenmelisse (zum Garnieren)
Zubereitung
-
Erdbeeren waschen, putzen und gut trocken tupfen. 50 g mit einer Gabel zerdrücken. Die übrigen Erdbeeren längs in Scheiben schneiden.
-
Magerquark, Vanillezucker, Zitronenschale und die zerdrückten Erdbeeren mit einem Schneebesen verrühren. Schlagsahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen und unterheben. Die Erdbeerscheiben untermischen. Mit Zitronenmelisse und einigen Erdbeerscheiben garnieren.
Vielfältige Rezepte mit Erdbeerquark
Wie gelingt der perfekte Erdbeerquark?
Damit der selbst gemachte Erdbeerquark auf ganzer Linie überzeugt, ist es wichtig, dass möglichst süße Erdbeeren verwendet werden. Auch wenn die Verlockung in den ersten Frühjahrswochen groß ist: Warten Sie mit dem Erdbeerkauf lieber, bis heimische Erdbeeren angeboten werden. Früchte aus spanischen oder niederländischen Gewächshäusern sehen vielleicht toll aus, geschmacklich können sie allerdings eine echte Enttäuschung sein.
Damit der Quark eine schöne Cremigkeit bekommt, wird er häufig mit Schlagsahne verrührt. Alternativ können Sie auch Mascarpone verwenden – der italienische Frischkäse sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und gibt der Quarkspeise einen besonders vollmundigen Geschmack. Rezepte mit Joghurt statt Sahne sind für figurbewusste Genießer eine leckere Alternative.
Wie lange ist Erdbeerquark haltbar?
Selbst gemachter Erdbeerquark sollte am besten unmittelbar nach der Zubereitung serviert werden. Dann sind die Früchte noch fest und saftig. Haben Sie mehr Quark als eigentlich benötigt zubereitet, ist er im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar.
Diesen Inhalt teilen