Maroni-Huhn
Zutaten
g g altbackene Weißbrotwürfel (ca. 2 cm groß)
ml ml Milch (lauwarm)
Eier (Kl. M)
Salz
Pfeffer
Zwiebel (klein)
g g gegarte Maronen (ohne Schale)
g g Geflügelleber
El El Butter
El El Rosmarinnadeln (frisch, gehackt, ersatzweise 1 Tl getrockneter Rosmarin)
El El Thymianblättchen (gehackt, ersatzweise 1-2 Tl getrockneter Thymian)
Hähnchen (ca. 1,2 kg)
ml ml Geflügelbrühe
Zubereitung
-
Brotwürfel in einer Schüssel mit der Milch übergießen und 15 Min. ziehen lassen. Eier zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und zu einer glatten Masse verkneten.
-
Zwiebel würfeln, Maronen halbieren, Leber grob würfeln. 1 El Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln, Maronen und Kräuter 1 Min. darin andünsten, Leber zugeben und rundherum kurz anbraten. Alles vorsichtig unter die Brotmasse mischen.
-
Das Hähnchen von innen und außen gründlich mit kaltem Wasser waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Locker mit der Brotmasse füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen und Küchengarn verschließen, die Keulen zusammenbinden.
-
Mit der Brust nach oben in ein tiefes Blech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 1:20 Std. braten (Umluft nicht empfehlenswert). 1 El Butter zerlassen, das Hähnchen alle 20 Min. damit bestreichen.
-
Hähnchen vom Blech nehmen. Den Bratensatz mit Brühe ablöschen, in einen Topf geben, pürieren, salzen und pfeffern. Hähnchen tranchieren und mit Füllung und Sauce servieren.
Diesen Inhalt teilen