Wiener Schnitzel
Zutaten
2
Portionen
Kalbsschnitzel
Eier
Zitrone
Salz, Pfeffer
Paniermehl
Butterschmalz zum Braten
Mehl
Zubereitung
-
Kalbsschnitzel unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.
-
Auf einem Holzbrett ausbreiten, Frischhaltefolie darüber legen und mit einem Fleischklopfer schön flach klopfen (auf etwa 0,7 cm).
-
Drei tiefe Teller zum Panieren vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit dem verquirlten Ei - gewürzt mit Pfeffer und Salz - und einen mit Paniermehl.
-
Ausreichend Butterschmalz (so dass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist und das Schnitzel fast schwimmt) in einer Pfanne heiß werden lassen und derweil das erste Schnitzel erst in Mehl wälzen, dann in der Ei-Masse, dann im Paniermehl – jeweils so, dass das Schnitzel rundum was abbekommt.
-
Das panierte Schnitzel sofort im heißen Schmalz braten, es braucht von jeder Seite nur etwa 2 bis 3 Minuten, die Panade ist dann goldbraun und schlägt leichte Wellen. Vorsichtig aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwischendurch das zweite Schnitzel panieren.
-
Gegebenenfalls wieder etwas Butterschmalz in die Pfanne, das zweite Schnitzel braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen, beide Schnitzel auf Tellern drapieren, jeweils eine halbe Zitrone dazu, fertig!
-
Tipp: Das übrig geblieben Ei und Paniermehl mische ich und brate es in dem verbliebenen Butterschmalz, schmeckt auch lecker...