Kartoffel-Meerrettich-Suppe
Zutaten
Portweinäpfel
Äpfel (z. B. Elstar)
g g Zucker
ml ml Portwein
Zimtstange
Schalen von je 1/2 Zitrone und Orange (unbehandelt)
Suppe
g g festkochende Kartoffeln (z. B. Bio-Linda)
g g Zwiebeln
El El Öl
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
ml ml Schlagsahne
Meerrettich (Glas; 95 g; naturscharf)
Salz
Pfeffer
Bund Bund Schnittlauch
g g Meerrettich (frisch)
g g Blutwurst (zum Braten)
El El Mehl
Zubereitung
-
Für die Portweinäpfel am Vortag die Äpfel schälen, längs vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Zucker hellbraun karamellisieren und mit Portwein ablöschen. Zimt, Zitronen- und Orangenschale und die Apfelviertel dazugeben. Bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und über Nacht ziehen lassen.
-
Für die Suppe die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln fein würfeln. 2 El Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln, Weißwein, Fond und Sahne dazugeben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Meerrettich aus dem Glas dazugeben und alles mit dem Schneidstab fein pürieren. Salzen, pfeffern, warm stellen.
-
Portweinäpfel aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen. Apfelspalten quer in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Schnittlauch in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Meerrettichwurzel schälen und fein reiben.
-
Von der Blutwurst den Darm entfernen, die Wurst schräg in 4 gleich große Scheiben schneiden. Blutwurstscheiben in Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Blutwurst bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braun braten. Suppe in tiefen Tellern anrichten. Blutwurst und Apfelstücke auf die Teller verteilen und mit Schnittlauch und frisch geriebenem Meerrettich garnieren.