Glasierte Wildente mit Lebkuchengewürz
Zutaten
2
Portionen
Wildente (1 kg, küchenfertig)
Salz
Pfeffer
Bund Bund Thymian
El El Öl
Möhren
Schalotten
ml ml Rotwein
ml ml Steinpilzwasser
ml ml Entenfond (Glas)
Tl Tl Honig (flüssig)
Tl Tl Lebkuchengewürz
Tl Tl Speisestärke
Zubereitung
-
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Ente hineingeben und 5 Minuten kochen. Herausnehmen, abtropfen lassen und trockentupfen. Von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Thymian 4 Stiele beiseite legen. Ente mit restlichem Thymian füllen. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Öl in einem Bräter erhitzen. Die Ente rundherum ca. 5 Minuten anbraten und herausnehmen.
-
Möhren putzen und würfeln, Schalotten mit Schale halbieren. Beides im Bräter unter Wenden anrösten. Mit Rotwein und Steinpilz- wasser (gewinnt man, wenn man ca. 15 getrocknete Steinpilze für 20 Minuten in 250 ml heisses Wasser legt und anschließend ausdrückt) ablöschen, 5 Minuten stark einkochen lassen. Mit Entenfond auffüllen. Die Ente mit der Brustseite nach oben in den Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 60 Minuten braten.
-
Inzwischen für die Glasur Honig und Lebkuchengewürz glatt rühren. 15 Minuten vor Ende der Bratzeit die Ente damit bestreichen. Ente aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Ofen warm halten. Die Röststoffe im Bräter mit einem Pinsel lösen. Die Sauce durch ein feines Sieb in ein Fettkännchen gießen, die Sauce entfetten, in einen Topf gießen und aufkochen. Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, die kochende Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer würzen, restliche Thymianblättchen zugeben. Dazu passen Schalotten-Confit und Steinpilz-Kartoffel- taler (siehe Rezeptdatenbank).