Linzer Aprikosenherzen
Zutaten
Teig
g g Butter (zimmerwarm, aber nicht zu weich)
g g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
Salz
Msp. Msp. Zimt (gemahlen)
Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)
Eigelb (Kl. M)
Ei (Kl. M)
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
g g Mandeln (gemahlen)
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung und Verzierung
g g Aprikosenkonfitüre
El El Aprikosenschnaps (z. B. Apricot Brandy)
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Teig Butter, Zucker, Vanillemark, 1 Prise Salz, Zimt und Nelken mit den Knet- haken des Handrührers glatt arbeiten. Eigelb und Ei kurz unterkneten. Mehl, Backpulver und Mandeln zugeben und kurz unterarbeiten. Mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
-
Teig in mehreren Portionen auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Den Teig mit Herzformen (4,5 cm Länge) ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. Aus der Hälfte der Herzen in der Mitte kleine Herzen (1,5 cm Länge) ausstechen. Diese kleinen Teigherzen wieder mit der restlichen Teigportion ausrollen und weitere Herzen ausstechen, bis der Teig verbraucht ist. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 8 Minuten bei 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 9-10 Minuten backen. Kekse vorsichtig vom Blech heben und auf Gittern abkühlen lassen.
-
Aprikosenkonfitüre und -schnaps in einem Topf aufkochen, offen 2 Minuten einkochen lassen, dann durch ein Sieb streichen. Etwas abkühlen lassen, bis die Masse spritzfähig ist. In einen Einweg-Spritzbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden. Auf die geschlossenen Teigherzen spritzen. Restliche offene Teigherzen mit Puderzucker bestäuben, auf die Herzen mit Konfitüre setzen und leicht andrücken. Die Kekse halten sich in einer Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier 4-6 Wochen.