Anzeige
Anzeige

Fencheleintopf mit Krebsschwänzen

essen & trinken 11/2005
Fencheleintopf mit Krebsschwänzen
Foto: Heino Banderob
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 389 kcal, Kohlenhydrate: 35 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
6
Portionen
12

Flusskrebse (abgekocht)

1

kleines Bund Suppengrün

8

El El Olivenöl

1

Tl Tl Tomatenmark

1

Tl Fenchelsaat

800

ml ml Hummerfond (Glas)

200

g g Gemüsezwiebeln

900

g g Fenchelknollen (mit Grün)

400

g g Tomaten

150

g g Mini-Farfalle

Salz

Cayennepfeffer

12

Scheiben Baguette

2

Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Das Krebsfleisch aus den Scheren und Schwänzen auslösen. Die Krebsschwänze entdarmen, kalt abspülen und abgedeckt beiseite stellen. Krebsschalen und -köpfe in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Suppengrün putzen und würfeln. 3 El Öl in einem großen Bräter erhitzen. Krebsköpfe und -schalen im heißen Öl unter Wenden 10 Minuten anrösten. Suppengemüse zugeben und mitrösten. Tomatenmark und Fenchelsaat unterrühren, kurz andünsten und mit Hummerfond und 1 l kaltem Wasser auffüllen. Fondansatz aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze offen 40-45 Minuten garen. Dabei mehrmals abschäumen. Den Fond nach der Garzeit durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen.
  2. Inzwischen die Gemüsezwiebel putzen und mittelfein würfeln. Die Fenchelknollen putzen, eine gute Hand voll Grün beiseite stellen, Fenchelknollen längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Stielansatz der Tomaten keilförmig herausschneiden. Tomaten 20 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, danach abschrecken und häuten. Die Tomaten entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, im Sieb abschrecken und abtropfen lassen.
  3. 3 El Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln 3 Minuten unter Wenden darin andünsten. Fenchel zugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Mit Krebsfond auffüllen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten garen. Herzhaft mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Zuletzt Tomaten, Nudeln und Krebsfleisch zugeben und im Eintopf erwärmen. Fenchelgrün abzupfen, grob hacken und unter den Eintopf rühren.
  4. Die Baguettescheiben mit dem restlichen Olivenöl bepinseln und unter dem Grill von beiden Seiten goldbraun rösten. Knoblauch pellen, die heißen Baguettescheiben damit einreiben und zum Fencheleintopf servieren.
VG-Wort Pixel