Kaffee-Windbeutel
Zutaten
15
Portionen
Brandteig
g g Butter
Salz
g g Mehl
Eier (Kl. M)
Kaffee-Trüffel-Creme
g g weiße Kuvertüre
ml ml Schlagsahne
El El Instant-Espressopulver
Zimt (zum Bestreuen)
Puderzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
125 ml Wasser mit Butter und 1 Prise Salz aufkochen. Mehl mit einem Kochlöffel auf einmal unterrühren. Bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich am Boden ein weißer Belag bildet und sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. In einer Schüssel leicht abkühlen lassen. Eier mit den Knet-haken nach und nach unterrühren.
-
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech im Abstand von 3-4 cm 15 flache Tupfen von je 3 cm Ø spritzen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Kuvertüre fein hacken. Die Sahne mit dem Espressopulver erhitzen. Kuvertüre darin auflösen und gut verrühren. In eine Schüssel gießen, mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
-
Windbeutel waagerecht halbieren. Creme 2-3 Minuten cremig aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und etwa 3 cm hoch auf die Böden der Windbeutel spritzen. Deckel darauflegen, mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Diesen Inhalt teilen