Anzeige
Anzeige

Kartoffel-Blutwurst-Gröstl

(12)

essen & trinken 10/2005
Kartoffel-Blutwurst-Gröstl
Foto: Stefan Thurmann
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 641 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Quittenmus

2

Quitten (à 300 g)

6

El El Zitronensaft

150

ml ml klarer Apfelsaft (ohne Zucker)

2

El El Zucker

Blutwurst-Gröstl

700

g g festkochende Kartoffeln (klein)

Salz

60

g g durchwachsener Speck (in dünnen Scheiben)

50

g g Zwiebeln

3

Stiel Stiele Liebstöckel

300

g g Blutwurst (dünn, z. B. Pfälzer Bauernblutwurst)

3

El El Butterschmalz

2

El El Meerrettich (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Für das Mus die Quitten vierteln, schälen, entkernen und grob würfeln. Die Quitten mit Zitronensaft mischen. Den Apfelsaft mit 50 ml Wasser und Zucker aufkochen. Die Quitten hineingeben und zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen. Die Quittenwürfel mit einer Schaumkelle herausheben. Den Sud auf ca. 80 ml einkochen, Quitten hineingeben und grob pürieren.
  2. Für das Gröstel die Kartoffeln waschen und in der Schale 20 Minuten in Salzwasser gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, abschrecken und pellen. Dann abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Den Speck in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln würfeln. Liebstöckelblätter abzupfen und fein schneiden. Blutwurst pellen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. 2 El Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Den Speck darin ausbraten, mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen. Die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben und bei starker Hitze unter Wenden goldbraun braten. Die Zwiebeln zugeben und weiterbraten. Speck und Liebstöckel unterheben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne das restliche Butterschmalz erhitzen. Die Blutwurstscheiben hineinlegen, ganz kurz von beiden Seiten anbraten und herausnehmen. Blutwurst mit den Bratkartoffeln mischen. Mit frisch geriebenem Meerrettich bestreuen und mit Quittenmus servieren.
VG-Wort Pixel