Anzeige
Anzeige

Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen

(4)

essen & trinken 9/2005
Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 477 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
4
Portionen
450

g g Pfifferlinge

8

Kaisergranat (à 30 g, mit Schale)

2

Bund Bund glatte Petersilie

500

ml ml Gemüsefond

120

ml ml Schlagsahne

300

g g festkochende Kartoffeln

100

g g Schalotten

50

g g Butter

250

ml ml Weißwein

Meersalz

weißer Pfeffer

Muskat

Salz

4

El El Roggenschrot

3

Msp. Msp. Anis (gemahlen)

3

Msp. Msp. Koriandersaat (gemahlen)

0.25

Bund Bund Schnittlauch

6

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Pfifferlinge mit einem Pinsel putzen. In stehendem Wasser kurz waschen, gut abtropfen lassen und auf ein Küchentuch legen. Die Stielenden abschneiden, größere Pilze halbieren oder vierteln.
  2. Die Kaisergranatschwänze vorsichtig aus dem Panzer lösen, am Rücken längs einschneiden und entdarmen. Kaisergranat kalt abspülen und trockentupfen. Jeden Kaisergranat auf einen Holzspieß stecken.
  3. Die Petersilie in einem Sieb mit reichlich kochendem Wasser überbrühen, abschrecken und noch tropfnass grob hacken. Mit 50 ml Gemüsefond und 2 El Sahne in einem Blitzhacker oder mit dem Schneidstab fein pürieren.
  4. Die Kartoffeln waschen, schälen, längs halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Beides in 30 g heißer Butter andünsten, mit Weißwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Mit dem restlichen Gemüsefond auffüllen, mit Meersalz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind. Die Suppe mit dem Schneidstab pürieren und durch ein Sieb gießen. Die Suppe eventuell nachwürzen.
  5. Inzwischen die restliche Sahne leicht anschlagen, vorsichtig mit dem Petersilienpüree mischen, leicht salzen und kalt stellen. Roggenschrot, Anis und Koriander mischen, die Kaisergranat darin wenden und leicht andrücken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  6. Kaisergranat in der restlichen Butter und 3 El Olivenöl bei starker Hitze auf jeder Seite max. 1 Minute goldbraun anbraten und mit Schnittlauch bestreuen. Pfifferlinge in einer großen Pfanne im restlichen Olivenöl 2-3 Minuten kräftig anbraten, dabei möglichst wenig rühren. Zum Schluss leicht salzen. Die Suppe erhitzen.
  7. Pfifferlinge in dickwandige Gläser oder Tassen geben, mit Kartoffelsuppe auffüllen, mit Petersiliensahne bedecken und mit Kaisergranatspießen servieren.
  8. Tipp: Wer keinen Kaisergranat bekommt, kann auch Riesengarnelen (z. B. King Prawns oder Tiger Prawns) verwenden. Sie werden aus der Schale gebrochen, entdarmt und auf jeder Seite 2-3 Minuten gebraten.
Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen
© Anke Schütz
VG-Wort Pixel