Gratinierte Zwetschgen-Törtchen
Zutaten
Boden
g g Butter
g g Cantuccini (italienische Mandelkekse)
Zwetschgenmus
g g Zwetschgen
g g Zucker
ml ml Orangensaft
Streifen Streifen Orangenschale (dünne Streifen; unbehandelt)
Quarkmousse
Vanilleschote
Blatt Blätter weiße Gelatine
g g Speisequark (20 % Fett)
g g Puderzucker
El El Mandelsirup
ml ml Schlagsahne
Eiweiß (Kl. M)
Tl Tl brauner Zucker
Zubereitung
-
Die Butter in einem Topf zerlassen. Mandelkekse in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes fein zerstoßen. Keksbrösel mit der Butter mischen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Die Keksbrösel als Boden in 8 Metallringe (à 8 cm Ø) drücken. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
-
Inzwischen die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und klein schneiden. Zwetschgen mit Zucker, Orangensaft und -schale aufkochen. Dann bei mittlerer bis kleiner Hitze 45 Minuten musartig einkochen lassen. Etwas abkühlen lassen und in den Ringen auf dem Keksboden etwa 1/2 cm hoch verteilen. Wieder kalt stellen.
-
Für die Quarkmousse die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanillemark mit Quark und 30 g Puderzucker verrühren. Mandelsirup leicht erwärmen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Zügig zunächst mit 1/3, dann mit der restlichen Quarkmasse verrühren. Sahne steif schlagen. Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Erst die Sahne, dann den Eischnee unter die Quarkmasse heben. Die Quarkmousse in die Ringe auf das Zwetschgenmus füllen, glatt streichen und die Törtchen zugedeckt mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
-
Törtchen mithilfe eines Messers aus den Ringen lösen. Mit je 1 knappen Teelöffel braunem Zucker bestreuen. Sofort mit einem Crème-brûlée-Brenner gratinieren. Leicht abkühlen lassen, bis der Zucker eine Kruste gebildet hat, dann sofort servieren.