Kalte Paprikasuppe mit Zandernocken
Zutaten
10
Portionen
Suppe
g g rote Paprikaschoten
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen (klein)
rote Chilischoten
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Sardellenfilets
El El Olivenöl
Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver
Dose Dosen Tomaten (geschält, (400 g EW))
ml ml Gemüsefond
Salz
Pfeffer
Zucker
g g Salatgurke
Bund Bund Frühlingszwiebeln
Schnittlauchspitzen (zum Garnieren)
Öl (zum Beträufeln)
Nocken
g g Zanderfilet (küchenfertig; ohne Haut)
Stiel Stiele Dill
Ei (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
ml ml Schlagsahne
El El trockener Wermut (z. B. Noilly Prat)
Salz
Msp. Msp. Cayennepfeffer
Öl (für das Backpapier)
Zubereitung
-
Für die Suppe die Paprikaschoten halbieren, putzen und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der obersten Schiene 8-10 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprikaschoten herausnehmen und 5 Minuten im Gefrierbeutel ausdämpfen lassen, dann häuten.
-
Die Zwiebeln fein schneiden, die Knoblauchzehen zerdrücken. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein schneiden. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Sardellen in einem Sieb abtropfen lassen.
-
Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chilistreifen darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten dünsten. Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten. Tomaten, 250 ml Wasser und Fond zugeben. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen und 10 Minuten kochen lassen.
-
Inzwischen 400 g Gurke schälen, halbieren, entkernen und fein schneiden. Restliche Gurke mit Schale ebenfalls halbieren, entkernen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und nur das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Beides mit einem feuchten Küchentuch bedeckt kalt stellen.
-
Die Suppe mit Paprikaschoten, geschälter Gurke, Mandeln und Sardellen im Küchenmixer fein pürieren, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Suppe über Nacht kalt stellen.
-
Am Tag der Feier den Zander für die Nocken in feine Würfel schneiden und 5 Minuten einfrieren. Den Einsatz und das Messer einer Moulinette ebenfalls 5 Minuten ins Gefrierfach stellen. Den Dill von den Stielen zupfen und fein hacken.
-
Den Zander mit Ei, Eigelb, Schlagsahne und Wermut in 2 Portionen fein mixen. Die Masse durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen. Den Dill unter die Masse rühren und mit Salz und Cayenne würzen.
-
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Zandermasse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Jeweils 5 Nocken auf ein Stück geöltes Backpapier spritzen, es sollen insgesamt etwa 25 Nocken sein. Die Zandernocken kurz über den Wasserdampf halten und vorsichtig in das schwach kochende Wasser gleiten lassen. Zandernocken darin 2-3 Minuten ziehen lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die Zandermasse verbraucht ist.
-
Die gut gekühlte Suppe kurz vor dem Servieren in Gläser füllen. Die ungeschälten Gurkenwürfel und die Frühlingszwiebelringe darauf geben. Die Suppe mit Schnittlauch, Öl und Pfeffer garnieren. Die lauwarmen Zandernocken in kleine Papiermanschetten geben und zu der Suppe reichen. Sofort servieren.