Rahmschmarren mit Aprikosenkompott
Zutaten
Kompott und Himbeersauce
g g Aprikosen
g g Zucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
El El Zitronensaft
g g Himbeeren
g g Puderzucker
Schmarren
ml ml Schlagsahne
Eier (getrennt, Kl. M)
Pk. Pk. Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt)
El El Mandellikör (z. B. Amaretto)
g g Mehl
g g Zucker
Salz
g g Butterschmalz
g g Butter (weich)
g g Puderzucker
Blättchen Blättchen Melisse
Zubereitung
-
Aprikosen über Kreuz einritzen, 1-2 Minuten blanchieren, abschrecken, häuten, halbieren. Steine entfernen, Fruchtfleisch grob würfeln, mit Zucker, Zitronenschale und 1 El Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Bei milder Hitze zugedeckt 10 Minuten kochen, dann kalt stellen.
-
Himbeeren mit Puderzucker und restlichem Zitronensaft in einem hohen Rührbecher mit dem Schneidstab fein pürieren. Masse durchs Sieb streichen, kalt stellen.
-
Sahne mit Eigelb, Vanillezucker, Zitronen- schale, Amaretto und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiß mit Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen, unterheben. Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen, Teig hineingeben, 3 Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen. Dann im vorgeheizten Back-ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten leicht goldbraun backen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).
-
Schmarren herausnehmen, vierteln, die Stücke wenden. Butter in Flöckchen darauf verteilen, erneut 10 Minuten in den Ofen geben. Stücke mit zwei Gabeln grob zerreißen, mit 10 g Puderzucker bestäubt unterm Backofengrill 3-4 Minuten karamellisieren.
-
Schmarren mit Aprikosenkompott und Himbeersauce auf Tellern anrichten, mit restlichem Puderzucker bestreuen. Melisse- blättchen in feine Streifen schneiden, den Schmarrn damit bestreuen.