Muttertagsherz
Zutaten
14
Portionen
Creme
Tl Tl Tonkabohne (in Feinkostläden; ersatzweise 2 El lösliches Espressopulver)
ml ml Milch
g g Zucker
Eigelb (Kl. M)
g g Speisestärke
Profiteroles
Salz
g g Butter (Margarine)
g g Mehl
Eier (Kl. M)
Zum Aufeinandersetzen
Platte Platten TK-Blätterteig (à 75 g)
g g weiße Kuvertüre
El El Puderzucker
El El rote Zuckerherzen
Zubereitung
-
Für die Creme die Tonkabohne auf einer Muskatreibe fein reiben. 250 ml Milch, Tonkabohne und Zucker aufkochen. Eigelb, Stärke und restliche Milch glatt rühren. In die kochende Milch geben und unter Rühren gut aufkochen lassen. In eine Schüssel füllen, direkt auf der Oberfläche mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
-
Für den Brandteig 100 ml Wasser, 1 Prise Salz und Fett aufkochen. Mehl auf einmal zugeben und bei milder Hitze so lange rühren, bis sich der Teig als Kloß zusammenballt und sich auf dem Topfboden ein weißer Belag bildet.
-
Teig in eine Schüssel geben und die Eier mit den Knethaken des Handrührers nacheinander unterkneten. 1 Ei muss vollständig untergeknetet sein, bevor das nächste dazukommt.
-
Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen. Auf 2 mit Backpapier belegte Bleche kleine Tupfen von 11/2 cm Ø und ca. 1 cm Höhe spritzen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-17 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Blätterteig auftauen lassen. Platten übereinander legen und ca. 28x24 cm groß ausrollen. Zu einem entsprechend großen Herz ausschneiden und auf ein mit Back-papier belegtes Blech setzen, mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im Ofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-18 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
-
Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Creme nochmals gut durchrühren und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Von der Seite in die Profiteroles spritzen.
-
Profiteroles mit der Unterseite leicht in die flüssige Kuvertüre tauchen und dicht an dicht in mehreren Lagen auf das Blätterteigherz setzen. 10 Minuten kalt stellen, damit die Kuvertüre fest wird. Mit Puderzucker und Zuckerherzen bestreuen.