Fusilli mit Kaninchenragout
Zutaten
4
Portionen
kg kg Kaninchenkeulen (ca. 500 g ausgelöstes Fleisch)
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
rote Paprikaschote (à 200 g)
gelbe Paprikaschote (à 200 g)
Stiel Stiele Thymian
g g Butter
Salz
Pfeffer
El El Fenchelsaat
ml ml Weißwein
ml ml Geflügelfond
g g geputzter gelber Löwenzahn
g g Fusilli-Nudeln
g g Strauchtomaten (klein)
Zubereitung
-
Für das Ragout das Kaninchenfleisch von den Knochen lösen, dabei Knorpel, Fett und Sehnen entfernen. Kaninchenfleisch in 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Knoblauch zerdrücken. Paprika vierteln, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Den Strunk keilförmig aus den Tomaten schneiden, die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Blätter von 6 Thymianstielen abzupfen und fein hacken.
-
30 g Butter in einem großen Topf schmelzen und das Kaninchenfleisch darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten braten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Im selben Topf Zwiebeln, Knoblauch und Fenchelsaat 2 Minuten dünsten. Mit Wein auffüllen und vollständig einkochen lassen. Fond und Fleisch zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 40 Minuten leise kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Paprika und Thymianblätter zugeben und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Löwenzahn grob zerschneiden. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen, dabei 100 ml Nudelwasser auffangen. Restliche Butter, Tomaten, Löwenzahn, Nudeln und Nudelwasser zum Fleisch in den Topf geben und gut mischen. Nudeln auf vorgewärmte Teller geben und mit dem restlichen Thymian garnieren. Sofort servieren.