Cranberrysuppe mit Quarkknödeln
Zutaten
4
Portionen
Quarkknödel
g g Magerquark
Scheibe Scheiben Toastbrot
g g Butter (weich)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Mark von 1 Vanilleschote
Salz
Eigelb (Kl. M)
Cranberrysuppe
g g Ingwer (frisch)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
ml ml Cranberrysaft
ml ml Rotwein
g g Vanillepuddingpulver
ml ml Orangensaft
g g TK-Cranberries
Brösel
g g Butter
g g Semmelbrösel
Pk. Pk. Vanillezucker
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Quark in einem Küchentuch gut ausdrücken. Toastbrot entrinden und im Blitzhacker fein mahlen. Butter, Zucker, Zitronenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 3 Minuten sehr cremig rühren. Eigelb nacheinander je 30 Sekunden unterrühren. Quark und Brösel unterrühren. Masse zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
-
Ingwer schälen, fein reiben. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren (erst rühren, wenn er an einer Stelle zu schmelzen beginnt). Ingwer und Orangenschale zugeben, kurz karamellisieren. Mit Cranberrysaft und Wein ablöschen. 3 Minuten kochen lassen, bis sich der Karamell löst. Puddingpulver und Orangensaft glatt rühren, in die kochende Mischung rühren, aufkochen lassen. Gefrorene Cranberries zugeben, offen bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten garen, bis die Beeren platzen, aber nicht zerfallen. Suppe beiseite stellen.
-
Aus der Quarkmasse mit leicht angefeuchteten Händen 12 Knödel formen. In kochendes Wasser geben, bei milder Hitze 5-8 Minuten gar ziehen lassen (das Wasser sollte kurz unter dem Siedepunkt sein).
-
Für die Brösel die Butter zerlassen. Semmelbrösel und Vanillezucker zugeben und bei mittlerer Hitze knusprig goldbraun anrösten. Klöße mit einer Schaumkelle herausheben und in den Bröseln wenden, mit Puderzucker bestäuben. Suppe erwärmen und mit den Klößen anrichten.