Frankfurter Kranz mit Eiskonfekt
Zutaten
Rührteig
g g Butter
g g Zucker
Eier
El El Rum
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
g g Mehl
g g Haferkleie-Flocken
g g Speisestärke
Tl Tl Backpulver
Buttercreme
ml ml fettarme Bio-Milch
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
g g Zucker
g g Butter
Außerdem
g g Pfirsichkonfitüre
El El Krokant zum Bestreuen
El El Bitterorangenlikör (z. B. Grand Marnier)
Eiskonfekt
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren; Rum und Zitronenschale unterrühren. Mehl und Haferkleie-Flocken mit Backpulver und Speisestärke vermischen und mit den feuchten Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten.
-
Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und ca. 45 Minuten (bei 180°C) im vorgeheizten Ofen backen. Danach 10 Minuten stehen lassen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
-
Am nächsten Tag das Puddingpulver mit ein wenig kalter Milch anrühren. Die restliche Milch in einem kleinen Topf mit dem Zucker aufkochen, Puddingpulver einrühren, kurz aufkochen lassen und dann den Pudding abkühlen lassen. Ab und zu umrühren.
-
Für die Buttercreme die Butter schaumig rühren, den Pudding löffelweise zur Butter geben und kräftig weiter rühren. Dabei sollten Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben. Die Buttercreme etwas abkühlen lassen.
-
Den Kuchen vom Vortag zweimal quer durchschneiden, die Schnittflächen je mit 2 El Grand Marnier bepinseln. Dann werden jeweils zuerst Konfitüre und dann Buttercreme gleichmäßig auf den Schnittflächen verteilt.
-
Den Kuchen wieder zusammensetzen und mit der restlichen Buttercreme rundherum gleichmäßig bestreichen, mit dem Krokant an der Oberfläche und an den Seiten bestreuen. Zum Schluss mit Eiskonfekt verzieren und den Frankfurter Kranz eine Nacht in den Kühlschrank stellen.
Diesen Inhalt teilen