Mistkratzerle mit Gemüsen und geschmälzten Nudeln
Zutaten
4
Portionen
g g Schalotten
Scheibe Scheiben Toastbrot
g g Butter
g g Bundmöhren (klein)
g g weißer Spargel
g g weiße Champignons (klein)
g g Erbsenschoten (oder 150 g junge TK-Erbsen)
Salz
weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
Tl Tl Zucker
ml ml Riesling (trocken)
g g Crème double
Stubenküken (350 g)
g g Bandnudeln (breit)
Kerbel Handvoll
Bund Bund glatte Petersilie
Zubereitung
-
Für die Schmälze die Schalotten pellen und fein würfeln. Das Toastbrot grob würfeln und in der Moulinette fein zerkrümeln. Die Hälfte der Schalotten mit den Krümeln in gut 1/3 der Butter bei milder Hitze unter Rühren goldbraun rösten.
-
Die Möhren putzen, dabei an jeder Möhre etwas vom Grün dranlassen. Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden, Stangen längs halbieren und schräg in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Champignons putzen, die Erbsen auspalen.
-
Die restlichen Schalotten und die Möhren in 50 g Butter andünsten, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 5 El Wasser dazugeben und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten dünsten. Nach etwa 6 Minuten den Spargel untermischen. 100 ml Riesling dazugeben und im offenen Topf fast ganz einkochen lassen. Die Créme double dazugeben, 1 Minute leise kochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen.
-
Jedes Stubenküken mit Küchengarn zusammenbinden, salzen, pfeffern und in einem möglichst großen, runden Bräter in der restlichen Butter bei mittlerer Hitze auf beiden Brust- und Keulenseiten goldbraun anbraten, dann die Küken mit der Brustseite nach oben nebeneinandersetzen.
-
Den restlichen Riesling in den Bräter füllen. Die Stubenküken im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 180 Grad) 30-35 Minuten auf der untersten Einschubleiste garen. Nach etwa 25 Minuten die Erbsen, die Champignons und die Gemüsesauce dazugeben.
-
Kurz vor Ende der Garzeit die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Auf einem Sieb abtropfen lassen und mit der Schmälze mischen.
-
Inzwischen den Kerbel (bis auf einige Zweige für die Garnitur) mit der Petersilie fein hacken und unter die Gemüsesauce mischen. Mit dem restlichen Kerbel dekorieren und mit den heißen Nudeln servieren.
© Richard Stradtmann