Anzeige
Anzeige

Schokoladenkuchen mit Amarenakirschen

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Alkohol, Nachtisch - Dessert, Kuchen - Torte, Backen, Eier, Obst

Zutaten

Für
6
Portionen
200

g g Schokolade

100

g g Puderzucker

1

El El Vanillezucker

6

Eigelb

150

g g Butter (zimmerwarm)

Orangenabrieb

80

g g Zucker

6

Eiweiß

100

g g Mandelkerne (gemahlen)

1

Amarenakirsche

etwas etwas Saft von den Kirschen

150

dunkle Kuvertüre oderZartbitterschokolade

200

g g Zucker

125

ml ml Wasser

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen. Ich habe halb Milka Vollmilch und Halbbitter von Lindt genommen. Es sollte auf jeden Fall eine gute Schokolade sein. Eine Springform vollständig mit Backpapier auslegen. Buttern.
  2. Eigelb am besten in der Küchenmaschine 5 Min schlagen, Puder- und Vanillezucker untermischen und mit der weichen Butter weitere 5 Minuten schlagen.
  3. Eiweiß mit dem Zucker zu festem Schnee schlagen. Die geschmolzene Schokolade unter die Eigelbmasse mischen, danach die Eiweißmasse unter den Teig heben.
  4. Bei 160 Grad (Umluft) ca 60 Minuten backen (die ersten 10 Minuten die Backofentür einen Spalt geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann), danach noch 50 Minuten bei zu Ende backen.
  5. Ggf. mit Alufolie bedecken - er sollte nicht zu dunkel werden. Den etwas abgekühlten Kuchen aus der Form stürzen , Backpapier vorsichtig abziehen und vollständig erkalten lassen.
  6. Den Kuchen vorsichtig halbieren (ich schaff' das nicht ohne einen Tortenschneider - bin aber auch nicht sehr geschickt in dieser Hinsicht).
  7. Amarenakirschen und etwas von dem Saft (nicht zuviel, sonst wird's zu matschig) auf den unteren Boden geben. Zusammensetzen.
  8. Aus Wasser und Zucker eine Sirup kochen - etwa 5 Minuten kochen lassen - die Kuvertüre in den etwas abgekühlten Sirup bröckeln und glattrühren. Den Kuchen damit überziehen.
  9. Dieser Kuchen sollte auf jeden Fall mindestens einen Tag vorm Anschneiden gebacken werden. Es tut ihm aber auch gut, in Folie verpackt, ein paar Tage im Kühlschrank durchzuziehen.
VG-Wort Pixel