Ente mit Rot- und Grünkohl
Zutaten
4
Portionen
Ente (küchenfertig, á 2 kg)
Salz
Pfeffer
Zucker und Zimt
Backpflaumen und Rosinen
säuerliche Äpfel
Glas Gläser Rotkohl
Glas Gläser Grünkohl
Zwiebeln
Pimentkörner, Nelken und Lorbeerblätter
Zitronensaft
Mehl
Milch
Zubereitung
-
Braten und Füllung: Zwei Äpfel schälen, klein schneiden und in eine Schüssel geben. Pflaumen und Rosinen in einem Sieb abspülen, zu den Äpfeln geben, kräftig Zimt und Zucker dazu geben, alles vermischen und etwas ziehen lassen.
-
Inzwischen die Ente von innen und außen waschen, trocken tupfen und von innen und außen kräftig mit Salz einreiben. Nun die Ente mit der Apfelmischung füllen und die Öffnungen mit Garn, Rouladennadeln oder Holzstäbchen verschließen.
-
Die Ente mit der Brust nach unten in einen Bräter geben und etwas Wasser dazu gießen und ca. 2 1/2 Stunden im Ofen bei 225°C braten. Alle halbe Stunde etwas Wasser nachgießen, wenn es zu sehr verdampt ist und evtl. Fett abschöpfen. Das Fett aufheben.
-
Gegen Ende der Bratzeit mit einer Kelle etwas vom Bratensud über die Ente träufeln, dann wird sie schön knusprig.
-
Rot- und Grünkohl: Einen Apfel schälen und würfeln. Zwei Zwiebeln fein würfeln. Für den Rotkohl die Hälfte der Zwiebeln und den Apfel in einem Topf mit etwas Öl anbraten und Rotkohl dazugeben.
-
In einem Mörser 3 Pimentkörner mit 3 Nelken zerkleinern und zusammen mit 3 Lorbeerblättern zum Rotkohl geben (man kann auch Pulver verwenden). Salzen und pfeffern, sowie 1 EL Zucker und einen Spritzer Zitronensaft zugeben. Alles 30 min. köcheln lassen.
-
Zum Verfeinern kann man etwas von dem abgeschöpften Entenfett dazugeben. (Öl oder Schweineschmalz sind auch möglich.)
-
Für den Grünkohl den Rest der Zwiebel anbraten, Grünkohl dazugeben, salzen und pfeffern und 30 min. köcheln lassen. Evtl. mit etwas Zucker abschmecken.
-
Sauce: Die fertige Ente auf eine Servierplatte geben und mit einer Geflügelschere zurechtschneiden. Dann im Ofen warm halten. Nun den Bräter vorzugsweise auf eine ovale Herdplatte stellen, und mit einem Schneebesen den Bratensatz von den Rändern lösen, evtl noch Wasser dazu gießen. Bratensatz erwärmen.
-
In einer Tasse Mehl und Milch anrühren, zu dem Bratensatz geben und rühren, bis alles sämig ist. Nun die Sauce mit etwas gekörnter Brühe, Pfeffer und viel Zucker und Zimt abschmecken. Alles anrichten, dazu Kartoffel oder Klöße reichen. Guten Appetit!