Wildschweinrücken in Weißwein und Apfelsaft
Zutaten
4
Portionen
kg kg Wildschweinrücken, küchenfertig
Flasche Flaschen Weißwein (z. B. Riesling)
l l Apfelsaft mild (keinen naturtrüben, der hat zu viel Säure)
Lorbeerblätter
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Pfeffer (frisch gemahlen)
Salz
Becher Becher Sahne
Soßenbinder
butterschmalz zum anbraten
Zubereitung
-
Aus Wein, Apfelsaft, Lorbeerblättern, Zimt und Pfeffer eine Beize herstellen und den Wildschweinrücken darin für mindestens 24 Stunden gekühlt einlegen. Das geht in einem Gefrierbeutel oder einer Schüssel mit Deckel.
-
Den Wildschweinrücken aus der Beize nehmen, abtupfen. Die Speckseite netzartig einschneiden (hier soll später die Kruste entstehen). Fleisch mit Salz einreiben. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und den Wildschweinrücken rundherum goldbraun anbraten.
-
Mit der Beize angießen, Deckel auf den Bräter legen und alles in den Ofen (Ober- und Unterhitze, 180 °C) für 3 Stunden schmoren lassen. Dabei den Braten ca. alle halbe Stunde wenden. Die letzte halbe Stunde den Deckel öffnen, Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Speckseite nach oben drehen, so dass eine Kruste entsteht.
-
Braten aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Die Hälfte des Suds von Lorbeerblättern befreien, bei starker Hitze 10 min. einkochen. Dann mit Sahne abbinden, nach Belieben mit etwas Soßenbinder nachbessern. Soße mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Diesen Inhalt teilen