Anzeige
Anzeige

Mango-Kokos Dampfnudeln auf Bananenblatt

(1)

Mango-Kokos Dampfnudeln auf Bananenblatt
Fertig in 45 Minuten plus ca. 40 Minuten Ruhezeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
6
Portionen
500

g g Mehl

100

g g Zucker

30

g g frische Hefe

350

ml ml Kokosmilch

1

Ei

50

g g Butter

1

Prise Prisen Salz

2

El El Kokospulver (Thailänder)

1

Mango

6

runde Bananenblätter

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe sanft in die Mulde bröckeln und 50 g Zucker darüber streuen. Mit 100 ml lauwarmer Kokosmilch zu einem Vorteig verrühren und ca. 20 Minuten gehen lassen.
  2. Das Ei, 150 ml Kokosmilch, Butter, Salz und Kokospulver verquirlen und mit dem Vorteig so lange verrühren bis dieser Blasen wirft. Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Mango schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf 100 ml Kokosmilch mit 50 g Zucker erhitzen und die Mangostückchen darin einkochen bis sie eine kompottartige Konsistenz aufweisen.
  4. Den Teig zu einer Rolle formen und in 6-8 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit dem Daumen eine Vertiefung drücken, ca. 1-2 El des Mangokompotts hineingeben und wieder schön zu einer Kugel formen. Mittig auf einem Bananenblatt platzieren.
  5. In einen großen Wok so viel Wasser füllen, dass der Boden mit ca. 5-7 cm Wasser bedeckt ist. Einen asiatischen Bambusdampfkorb großzügig mit den Dampfnudeln befüllen und in den kochenden Wok stellen. Dort sollten die exotischen Leckereien ca. 20 Minuten dämpfen. Das Bananenblatt bewirkt, dass die Nudeln nicht mit dem Dampfkorb verkleben, verleihen diesen außerdem einen außergewöhnlich exotischen Geschmack und lassen sich leicht abziehen.
  6. Je nach Lust und Laune mit Kokoskrokant, Kokoschips (Thailänder) oder einfach Puderzucker bestreuen und heiß servieren.
  7. Mit einem SIEMENS Dampfgarer funktioniert das Rezept mit Sicherheit auch prima, dazu sollte man vermutlich die Nudeln mit den Bananenblättern in ein entsprechendes Dampfgefäß geben und statt mit Wasser mit 250 ml Milch, 50 g Butter, 50 g Zucker und einer Prise Salz dämpfen. Lasst es mich ausprobieren ;-)
VG-Wort Pixel