Anzeige
Anzeige

Himbeer-Joghurt-Torte

(4)

essen & trinken 6/1995
Himbeer-Joghurt-Torte
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 357 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
12
Stücke
125

g g Mandeln, abgezogen

3

Eier (Gew.-Kl. 2)

200

g g Zucker

2

El El Amaretto (italienischer Mandellikör)

Salz

1

El El Butter

75

g g Schwarze Johannisbeeren

75

g g Rote Johannisbeeren

500

g g Himbeeren

600

g g Sahnejoghurt

8

Blatt Blätter rote Gelatine

3

El El Himbeergeist

650

g g Erdbeeren

50

g g Hagelzucker

250

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen (Gas 2, Umluft 160 Grad). Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Mandelbiskuitboden die Mandeln mahlen und in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht anrösten. Die Eier trennen. Das Eigelb mit 75 g Zucker und dem Amaretto in 5-7 Minuten dicklich-schaumig aufschlagen. Die Quirle sorgfältig reinigen. Das Eiweiß mit 25 g Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen.
  3. Die Mandeln und 1/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren. Restlichen Eischnee unterheben. Die Masse in die Springform gießen. Auf der 2. Einschubleiste von unten 15-18 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Den Biskuit herausheben und am Rand mit etwas Butter bestreichen. Den Springformring von Innen mit Papier auskleiden. Den Biskuit wieder in die Form setzen.
  4. Den restlichen Zucker mit 100 ml Wasser ohne Deckel 2 Minuten sprudelnd kochen. Die Johannisbeeren waschen, von den Rispen streifen, in 2 El Zuckersirup wenden und beiseite stellen. Die Himbeeren im restlichen Sirup pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Joghurt verrühren.
  5. Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken, bei schwacher Hitze im Himbeergeist auflösen und unter den Himbeerjoghurt rühren. Die Erdbeeren waschen, trockentupfen und putzen. 500 g in Scheiben schneiden, auf den Biskuit legen und mit Hagelzucker bestreuen. Den Himbeerjoghurt darauf geben und 4 Stunden kalt gestellt gelieren lassen.
  6. Die Torte aus der Form lösen, auf eine Platte heben und das Backpapier entfernen. Die Sahne steif schlagen. Die Torte mit Sahnetupfen, restlichen Erdbeeren und den Johannisbeeren garnieren. Die restliche Sahne getrennt dazu servieren.
Himbeer-Joghurt-Torte
© Heino Banderob
VG-Wort Pixel