Vanille-Rhabarberkuchen im Glas
Zutaten
6
Stücke
g g weiche Butter (plus Butter zum Einfetten)
El El Semmelbrösel
g g Rhabarber
El El Speisestärke
Vanilleschote
g g Zucker
Eier (Kl. M)
g g Mehl
El El Backpulver
ml ml Buttermilch
g g Mandelkerne (in Stiften)
Zubereitung
-
4 Sturzgläser (à 580 ml, z. B. von Weck) fetten und dünn mit Semmelbröseln ausstreuen. Der Glasrand muss dabei sauber bleiben.
-
Rhabarber putzen, entfädeln und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Mit Speisestärke bestäuben. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker undVanillemark mit den Quirlen des Handrührers 8 Min. cremig rühren. Eier nacheinander je 1/2 Min. unterrühren. Mehl und Backpulver mischenund abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren. Rhabarber und Mandelstifte unterheben.
-
Den Teig so auf die Gläser verteilen, dass diese zu 2/3 gefüllt sind. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Min. backen.
-
Inzwischen 4 passende Gummiringe in kaltem Wasser einweichen und auf die Deckel legen. Nach dem Backen die heißen Gläser sofort damit schließen und mit Klammern fixieren. Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Tipp: Eine Vanilleschote kratzen Sie am besten aus, indem Sie sie längs halbieren. Dabei jedoch ein Ende zusammenlassen. Beim Auskratzen halten Sie die Schote an diesem Ende fest. Schoten danach nicht wegwerfen! Selbst wenn das Mark fehlt, geben sie noch wertvolles Aroma ab. Vanillezucker könne sie beispielsweise einfach herstellen, indem Sie die Schoten in Zucker legen!