Dill-Lachs mit Graupen
Zutaten
g g Schalotten
Fenchelknolle (à ca. 140 g)
g g Steinpilze (getrocknet)
El El Olivenöl
Bund Bund Dill
Lachsfilets (à 60 g, aus dem dicken Mittelstück)
Pfeffer
Zitronenscheiben (unbehandelt, dünn geschnitten)
El El trockener Wermut
g g Perlgraupen
ml ml Gemüsefond
g g Erbsen (tiefgekühlt)
Salz
Tl Tl Zitronensaft
El El Schnittlauch (in Röllchen)
Meersalz (grob)
Zubereitung
-
Schalotten und Fenchel putzen, fein würfeln. Steinpilze in 150 ml lauwarmem Wasser einweichen. ��
-
Eine Form mit 2 El Olivenöl einstreichen. 2 grob geschnittene Dillstiele in der Form verteilen. Lachsfilets mit Pfeffer würzen und mit den Zitronenscheiben nebeneinander in die Form legen. Mit Wermut und 2 El Olivenöl beträufeln. Den grob geschnittenen Dill von 2 weiteren Stielen auf den Filets verteilen.��
-
Graupen waschen und abtropfen lassen. Steinpilze aus dem Einweichwasser nehmen, gut ausdrücken und grob hacken. Steinpilzwasser und Gemüsefond getrennt erhitzen. Restliches Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Fenchel und Graupen darin ohne Farbe andünsten. Steinpilze dazugeben und mit dem Steinpilzwasser auffüllen. Die Graupen darin 25-30 Minuten garen, dabei den Gemüsefond nach und nach dazugeben. Restlichen Dill von den Stielen zupfen. ��
-
10 Minuten vor Ende der Garzeit den Lachs im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 6-8 Minuten auf der 2. Schiene von oben garen (z. B. über dem Bräter mit dem "Lammrollbraten", siehe essen & trinken 04/2007). ��
-
Erbsen im Graupengemüse erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, Schnittlauchröllchen unterheben und das Graupengemüse in eine vorgewärmte Schüssel geben. ��
-
Lachs aus dem Ofen nehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Flüssigkeit aus der Form zum Graupengemüse geben. Lachs mit Meersalz würzen, mit den Dillästchen und Zitronenscheiben garnieren und zu dem Graupengemüse servieren. ��