Anzeige
Anzeige

Printen

(4)

essen & trinken 11/2003
Printen
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Ruhezeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 168 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
30
Stück
500

g g Honig (flüssig)

4

El El Orangensaft

70

g g Krümel-Kandis

40

g g Zucker

100

g g Cranberrys (getrocknet)

10

g g Pottasche

3

El El brauner Rum

1

Pk. Pk. Vanillezucker

0.5

Tl Tl gemahlener Sternanis

0.5

Tl Tl Ingwer (gemahlen)

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

1.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Tl Tl Kakaopulver

0.5

unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale)

600

g g Mehl

100

g g geschälte ganze Mandeln

4

El El Aprikosenkonfitüre

Zubereitung

  1. Honig und Orangensaft erwärmen. Kandis und Zucker zugeben, verrühren und abkühlen lassen. Cranberries grob hacken. Pottasche im Rum auflösen.
  2. Zum abgekühlten Honig die Cranberries, Pottasche mit Rum, Vanillezucker, Sternanis, Ingwer, Kardamom, Zimt, Kakaopulver, Zitronenschale und 450 g Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einer glatten Masse verrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 1 Tag ruhen lassen.
  3. Das restliche Mehl zugeben und mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Teig zwischen 2 Lagen Backpapier 1/2 cm dick zu einem Rechteck von 39x29 cm ausrollen. Die obere Lage Backpapier abziehen und den Teig auf dem verbliebenen Backpapier auf ein Backblech geben. Mandeln gleichmäßig im Abstand von 2 cm auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 12-15 Minuten backen.
  4. Aprikosenkonfitüre erwärmen. Die noch warme Printenplatte in gleich große Vierecke schneiden und die Oberfläche dünn mit der warmen Aprikosenkonfitüre einpinseln. Abkühlen lassen.
  5. Printen zwischen Lagen von Backpapier in eine Blechdose schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 6-8 Wochen.
  6. Tipp: Einen halben Apfel zu den Printen in die Dose geben. So werden die Printen saftiger.
Printen
VG-Wort Pixel