Schellfisch mit Senfbutter und Blattspinat
Zutaten
4
Portionen
ganze Schellfischfilets (etwa 800 g)
etwas etwas Butter (für die Form)
etwas etwas Salz
Für die Sauce:
g g Butter
Eigelb
g g sehr guter, scharfer Senf
g g Vollmilchjoghurt
Beilage:
g g frischer Spinat
Salzkartoffeln
etwas etwas Muskatnuss
Zubereitung
-
Die Schellfischfilets in eine gut ausgebutterte, ofenfeste Form legen und wenn überhaupt - nur ganz, ganz sparsam salzen. Die Form mit Alufolie abdecken und in den auf 200° vorgeheizten Backofen schieben. Nach 20 Minuten sind die Filets gerade eben gar und ganz saftig.
-
Während der Fisch im Ofen ist die Sauce zubereiten: Butter schmelzen und gut warm werden lassen (Molke nicht entfernen).
-
In einer Kasserolle die beiden Eigelb mit dem Senf (je besser der Senf, um so besser schmeckt die Sauce) gut verrühren und dabei leicht erwärmen.
-
Den Topf vom Herd nehmen und die warme Butter nach und nach unter ständigem Rühren dazugeben, bis sich alles zu einer sämigen Masse verbunden hat. Tipp: Wenn die Butter zu schnell zur Eigelb-Senfmischung gegeben wird, kann sie eventuell gerinnen. Kein Problem: 1 Eiswürfel in die Sauce geben und mit dem Handmixer auf höchster Stufe quirlen bis sich die Zutaten wieder verbinden.
-
Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Joghurt unter ständigem Rühren dazugeben. Weiterrühren und die Sauce heiß werden lassen.
-
Die Sauce dann sofort in eine vorgewärmte Sauciere füllen, damit sie im heißen Topf nicht gerinnt.
-
Spinat putzen, waschen und in kochendem Salzwasser mit einer Prise Zucker zusammenfallen lassen, abgießen und in Eiswasser abschrecken, dann abgießen, ausdrücken und wieder auflockern.
-
Den Spinat in 30 g geschmolzener Butter schwenken und mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und einer weiteren guten Prise Zucker würzen (durch den Zucker verliert der Spinat etwas von seiner Gerbsäure, die das stumpfe Gefühl an den Zähnen verursacht) und warmstellen.
-
Den Fisch mit der Sauce, dem Spinat und Salzkartoffeln (kann wohl jeder ohne Rezept kochen) servieren.