Selleries Mini-Amerikaner
Zutaten
4
Portionen
g g Butter
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
Eier
Prise Prisen Salz
El El Milch (plus etwas Milch, um den Vanillepudding aufzulösen)
Pk. Pk. Vanillepudding
g g Mehl
Backpulver
Zubereitung
-
Teig zubereiten: Butter schaumig schlagen, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben und alles gut verrühren, so dass eine helle Creme entsteht. Eier stückweise unterrühren. Das in etwas Milch aufgelöste Vanillepuddingpulver, die Milch und löffelweise (am besten gut durchgesiebtes!) Mehl zugeben. Zum Schluss zu den letzten Löffeln Mehl das Backpulver zugeben und dies zügig unterrühren. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er schwer reißend vom Löffel fällt. Ist er zu weich, zerlaufen die Amerikaner beim Backen zu sehr.
-
Amerikaner formen: Teig teelöffelweise mit viel Abstand auf ein mit Backpapier belegtes kaltes (!) Blech klecksen. Ein gehäufter Teelöffel ergibt einen kleinen handlichen Amerikaner, selbstverständlich können aber auch große Amerikaner aus diesem Rezept gemacht werden. Kleckse mit einem nassen Teelöffelrücken oder einer Silikonpalette zu glatten, eher spitzen Hügeln formen. Nur so werden die Amerikaner später schön gleichmäßig.
-
Backen: Amerikaner bei 180 Grad Ober- und Unterhitze auf mittlerer Stufe je nach Ofen 10 - 12 Minuten (für kleine Amerikaner) bis 15 Minuten (für Große) backen. Dabei sehr wachsam sein, die Amerikaner sollten oben gänzlich hell bleiben, werden sie nur etwas zu dunkel, schmecken sie gleich verbrannt oder trocken. Sie sind fertig, wenn sie am Boden eine leicht hellbraune Farbe angenommen haben, ggf. mit Stäbchenprobe den Garzustand im Inneren testen. Dann das Blech herausnehmen und die Amerikaner sofort und vorsichtig (heiß sind sie recht empfindlich) auf einen Backrost zum Auskühlen legen. Dies ist wichtig, da sie auf dem Blech zu sehr nachdunkeln würden. Blech erst wieder neu belegen, wenn es abgekühlt ist, da sonst der Teig zerläuft und die Amerikaner zu flach werden.
-
Deko und Aufbewahrung: Abgekühlte Amerikaner an der glatten Auflagefläche mit Zitronen-, Schoko- oder Haselnussglasur verzieren, ich nehme hierfür sehr gern Kuvertüre, des Geschmacks wegen. Frisch schmecken Amerikaner am besten. Zum Transport oder zur Aufbewahrung sollte Pergamentpapier zwischen die einzelnen Lagen gegeben werden, der Teig verklebt sonst gern mit der Glasur.