Angi's Hippenkörbchen
Zutaten
8
Portionen
g g Eiweiß (das entsprich 2 Stück)
g g Butter (flüssig)
g g Mehl
g g Puderzucker
Zubereitung
-
Mehl und Puderzucker zusammen in ein Sieb geben und ins Eiweiß sieben. Die flüssige Butter dazugeben und zu einem gleichmässigen Teig verrühren.
-
Dem Teig tut es gut, geraume Zeit im Kühlschrank zu stehen, lässt sich dann leichter verstreichen.
-
Die Masse mit einem Teigspatel kreisförmig sehr dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Auf ein Backblech passen etwa 4 Körbchen, wenn sie eine gute Größe haben sollen. Das Ganze in den auf 190 Grad vorgeheizten Backofen schieben und goldbraun werden lassen - das dauert so etwa 4 bis 6 Minuten.
-
Jetzt wird's ein bisserl schwierig - am besten das Blech nur herausziehen (damit die Hippen schön heiß bleiben, sonst lassen sie sich nicht mehr formen), die erste Teigplatte mit einer Palette herausnehmen - um ein Schüsselchen legen und mit einer Flasche andrücken - so dass der Teig die Form der Schüssel annimmt und ein Behältnis bildet. Vorsicht: heiß - aber das halt geht nur, solange der Teig heiß ist - danach fixiert er und würde brechen... Aber da er so schnell fixiert, haben wir binnen 1 Minute auch ein schönes Körbchen. Und so mit allen 4 gebackenen Hippenplatten verfahren. Dann ein zweites Backblech mit dem restlichen Teig fertigmachen und ebenso verfahren, um die restlichen 4 Hippen zu erhalten.
-
Man kann natürlich auch nur Streifen oder andere phantasievolle Formen auftragen - die kann man dann getrost auf dem Backpapier erkalten lassen. Oder man streicht den Teig auf eine Schablone und erhält so Blätter oder Herzen oder was auch immer.
-
Die Körbchen sind dann sehr schön zu füllen - mit einem Sorbet, oder Obstsalat, oder einer Mousse oder was auch immer.
-
Im geschlossenen Behältnis im Kühlschrank kann man den Teig getrost 2 bis drei Wochen aufbewahrt. Dann sind die Hippen (mit ein bisschen Übung) immer schnell gemacht).