Spanferkelschulter
Zutaten
El El Paprikapulver
El El Cayennepulver
El El Chicken-Chili-Sauce
El El Pflanzenöl
Salz
Spanferkelschulter ohne Knochen
l l Kalbsjus
El El Char-Siu-Sauce von Lee Kum Kee
El El Peking-Duck-Sauce von Lee Kum Kee
Tl Tl Sesamöl
Saucenbinder
El El Basmati-Reis
El El kleine, zarte Liebstöckelblätter
Tl Tl Pflanzenöl
Spritzer Spritzer Zitronensaft
milde Fingermöhrchen
Orangensaft
Zubereitung
-
Gewürze, Sauce und Öl vermengen, gut salzen. Mit der Marinade die Schulter einreiben und diese mit Folie abgedeckt 24 h im Kühlschrank ziehen lassen. Danach im Siemens-Dampfbackofen ca. 4 h bei 100°C dampfgaren. Die ausgekühlte Schulter in Folie einschlagen und nochmals für 12 h in den Kühlschrank legen. Dann in Rechtecke schneiden.
-
Das Fleisch ca. 20 min. bei 120°C im Siemens-Dampfbackofen regenerieren. Abschließend in der Teflonpfanne mit nur einer Spur Fett auf der Haut knusprig braten. Parallel dazu die Kalbsjus aufkochen. Saucen und Öl einrühren. Mit Saucenbinder zur gewünschten Konsistenz abbinden. Das Spanferkelstück auf der Chinese-BBQ-Jus anrichten.
-
Den ungekochten Basmatireis in der Teflonpfanne goldbraun rösten, dann im Mörser zerstoßen. Die Liebstöckelblätter reichlich mit Öl einpinseln, im Zitronensaft marinieren, auf dem Teller zum Häufchen formen und mit dem Reis bestreuen.
-
Möhrchen im O-Saft blanchieren und mit Küchenpapier die Haut abrubbeln. Den Saft sirupartig reduzieren; die Möhrchen darin warm schwenken. Die Möhrchen in der Höhe halbieren und um das Fleisch arrangieren.