Selleries Mandel-Cantuccini
Zutaten
4
Portionen
g g Mandelkerne (ganz)
g g Mehl
g g Zucker
Tl Tl Backpulver
Tl Tl Vanillezucker
Prise Prisen Salz
g g Butter, Zimmertemperatur
Eier
Flasche Flaschen Bittermandelöl (die kleinen!)
Zubereitung
-
ggf. Mandeln abziehen: Cantuccini können auch mit Mandeln in Schale gemacht werden, schöner und ansprechender finde ich sie mit abgezogenen Mandeln, diese können entweder abgezogen gekauft oder selbst abgezogen werden. Mandeln dafür in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen. 3 Minuten quellen lassen, dann die Mandeln mit den Fingerspitzen aus der Schale drücken, abgezogene Mandeln auf einem Küchentuch trocknen. Die Mandeln können erst weiterverarbeitet werden, wenn sie richtig gut trocken sind, da sie sonst die Konsistenz des Gebäcks verändern.
-
Teig zubereiten: Alle Zutaten außer den Mandeln zu einem klebrigen, festen Knetteig verarbeiten, dann die Mandeln gründlich aber vorsichtig einkneten und den Teig in Klarsichtfolie geschlagen 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Aus dem Teig 5 Stränge von der Länge der kurzen Seite des Backblechs/Backrostes formen. Die Stränge gleichmäßig auf einem Blech mit Backpapier oder einem engen Backrost mit Papier verteilen, nicht zu eng legen, der Teig läuft etwas auseinander.
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten vorbacken, spätestens, wenn sich die Unterseite der Stränge bräunt, diese herausnehmen. Beim Backen auf einem Blech müssen die Stränge zum Auskühlen vom Blech gehoben werden, da sie darauf zu sehr nachdunkeln würden, auf einem engen Rost können sie liegen bleiben. Vorsicht: heiß sind die Stränge sehr zerbrechlich.
-
Teilen und nachbacken: Sind die Stränge ausgekühlt, werden sie mit einem scharfen Messer schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten und mit einer Schnittfläche erneut auf das Blech/den Rost gelegt. Die Kekse werden dann nochmals ca. 8-10 Minuten im Ofen geröstet, bis sie merklich goldbraun sind. Kekse gut beobachten, dabei v.a. auf die Unterseite achten, da diese schneller bräunt. Werden sie zu dunkel, schmecken sie schnell verbrannt.
-
Nach dem Backen: Cantuccini auskühlen lassen und in einer Blechdose oder gut schließenden Plastikdose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.