Anzeige
Anzeige

Canaren contra Italien: Kaktusfeigen mit Serrano-Schinken

Canaren contra Italien: Kaktusfeigen mit Serrano-Schinken
Fertig in 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
1
Portion
6

Kaktusfeigen

3

Scheiben Serrano-Schinken (reserva)

50

g g canarischen Ziegenkäse (fresco)

Pfeffer

Minze

Zubereitung

  1. Anrichten wie Melone mit Parmaschinken (z.B. Kugeln aus der Kaktusfeige ausstechen und mit Schinken und Käse garnieren) - Pfeffer und Minze darüberstreuen. Sehr elegant und mal etwas anderes!
  2. Kaktusfeigen gibt es ab Spätsommer in Teneriffa zu Hauf. Ich habe hier grüne und rote verwendet - die grünen sind etwas saftiger und süßer- die roten etwas faseriger. Es gibt später im Jahr auch noch kleine dunkelrote - aber die sind eher süßsauer - und der Saft ist absolut farbecht. Ich denke, sie sind auch in Deutschland zu bekommen.
  3. Sollte jemand im Herbst auf den Kanaren Urlaub machen - auf einer Wanderung sind die dicken Früchte an den Kakteen überall zu sehen (ein Bild habe ich miteingestellt). Sie selbst zu ernten, davor kann ich nur warnen! Selbst wenn man durch das Kaktusgestrüpp zu den Früchten durchdringt und dicke Lederhandschuhe verwendet (die man ja bei einer Wanderung auf den Kanaren nun nicht unbedingt dabei hat...), die Biester haben ekelhafte kleine Haare, fast unsichtbar - die sich erbarmungslos in die Haut arbeiten und nur schwer zu entfernen sind. Man hat so einige Tage damit zu tun. Man kann sie für wirklich kleines Geld in jedem Obstladen - gesäubert - käuflich erwerben, dennoch Vorsicht - nie an der Spitze anfassen - vollständig lassen sich die kleinen Härchen auch nach noch so gründlicher Reinigung nicht entfernen.
  4. Sonst aber sehr lecker!
VG-Wort Pixel