Anzeige
Anzeige

Englischer Birnenstrudel mit Rosencreme

Englischer Birnenstrudel mit Rosencreme
Fertig in 40 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
2
Stücke

Teig

125

g g Butter

125

g g Magerquark (abgetropft)

125

g g Mehl (griffig)

Füllung

1

kg kg Birnen (fest)

375

ml ml trockener Weißwein

1

Handvoll Duft-Pelargonienblätter (oder ein kleiner Bund Zitronenmelisse)

3

El El Zucker

6

Gewürznelken

2

Eigelb

200

g g Crème fraîche

2

Tasse Tassen Weißbrot (in Würfeln)

Zucker, Zimt

2

El El Pistazienkerne (ersatzweise Pinienkerne)

1

(mit etwas Milch zum Bestreichen)

1

Prise Prisen Salz

ROSENCREME

2

El El Marmelade (Rosenmarmelade oder Rosengelee)

1

El El Rosenwasser

250

ml ml Schlagsahne

evtl. 1 Blatt Duft-Pelargonie, Vanillezucker

Rosenblätter (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Die Zutaten für den Teig zügig verkneten, in zwei Portionen teilen, in Folie wickeln und einige Zeit kühl stellen.
  2. Für die Füllung die Birnen oder Quitten schälen, in grobe Würfel schneiden. Obst in einem Sirup aus Weißwein, Zitronenmelisse oder Pelargonienblättern, Zucker und Gewürznelken ca. 5 Minuten dämpfen. Im Sud erkalten lassen, dann auf einem Sieb abtropfen.
  3. Die vorher im Sud glasierten Birnen mit den beiden Eigelben und Crème fraîche verrühren, mit den Weißbrotwürfeln und einem Esslöffel grob gehackten Pistazien oder Pignoli vermengen und ziehen lassen. Mit etwas Zimtzucker abschmecken.
  4. Gekühlten Teig auf einem bemehlten Backbrett messerrückendick ausrollen, die Füllung daraufgeben und den Teig darüber einschlagen.
  5. Die zwei Portionen mit der Naht nach unten in eine passende gefettete Form geben, mit etwas Eimilch bestreichen, mit den restlichen Pistazien bestreuen. Oben mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Rohr bei Unterhitze oder Umluft bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Wer will, kann das Backwerk noch mit einer dünnen Zitronenglasur bestreichen.
  6. Für die Rosencreme Rosenmarmelade oder Gelee mit 1 El Schlagsahne und 1 El Rosenwasser verrühren, leicht verschlagene Sahne unterziehen. Eventuell noch mit etwas Vanillezucker und einem Blatt feingehackter Duftpelargonie abschmecken.
  7. Den Strudel mit Rosencreme auf Tellern anrichten, mit Rosenblättern und Pelargonienblättern dekorieren.
VG-Wort Pixel