Tscholent (ein jüdischer Eintopf)
Zutaten
4
Portionen
kg kg Rinderbrust
Tasse Tassen Zwiebeln (fein gewürfelt)
El El Geflügelfett (mindestens)
Markknochen
Kalbsfuß, halbiert, in Stücken
Tasse Tassen Bohnenkerne, eingeweicht
Tasse Tassen grobe Graupen
Salz
Pfeffer
Gewürze wie:
Basilikum
Lorbeer
Piment
Muskat
Zubereitung
-
Die Zwiebeln werden in einem großen Topf (möglichst Guss) im Fett angebräunt; dann legt man Fleisch und Knochen hinein und ordnet Bohnenkerne und Graupen rund um das Fleisch herum. Mit kochendem Wasser bedecken, würzen. Fest verschließen.
-
Bei schwacher Hitze entweder in drei bis vier Stunden oder, bei noch stärker reduzierter Hitze, im Laufe eines ganzen Tages oder über Nacht langsam fertigkochen.
-
Am vollendetsten ist der Tscholent, wenn die Flüssigkeit ganz eingekocht ist, man es also zuletzt mit einem "trockenen" Eintopfgericht zu tun hat.
-
Es ist aber kein Unglück, wenn man noch etwas Brühe im Topf hat: sie schmeckt sehr aromatisch.
-
Bloß anbrennen lassen darf man die Speise nicht!
-
Varianten: Möhren mit hineingeben, dicke Scheiben von festen Kartoffeln anstatt Graupen.
Diesen Inhalt teilen