Donauwelle
Zutaten
1
Blech
Eier
g g Zucker
ml ml Öl
ml ml Milch
g g Mehl
Pk. Pk. Backpulver
El El Kakaopulver
El El Milch
Glas Gläser eingelegte Kirschen, abgetropft
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
ml ml Milch
Zucker
g g Butter
g g Zartbitterschokolade
El El Nutella
El El Öl
Zubereitung
-
Zuerst die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücken in eine Schüssel geben, damit sie schön weich werden kann.
-
Dann das Puddingpulver mit 50 ml Milch und dem Zucker glatt rühren, den Rest der Milch (350 ml) aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen lassen und sofort in eine Schüssel umgießen. Frischhaltefolie direkt auf den warmen Pudding legen, so dass möglichst keine Luftblasen zwischen Pudding und Folie entstehen. Den Pudding nun bei Raumtemperatur auskühlen lassen, bitte nicht kalt stellen!
-
Ein tiefes Blech dünn einfetten und mit Backpapier belegen, so dass das Papier gut anliegt. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker dick-cremig aufschlagen und langsam das Öl zugießen.
-
Anschließend Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch (175 ml) unter die Eiercreme rühren. Die Hälfte des Teiges auf das Blech streichen. Den übrigen Teig mit Kakao und Milch verrühren und vorsichtig darüber streichen.
-
Die Kirschen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 min. backen. Anschließend das Backpapier vom Blech auf ein Rost ziehen und auskühlen lassen.
-
Die inzwischen zimmerwarm gewordene Butter cremig rühren. Die Folie vom – ebenfalls zimmerwarm gewordenen - Pudding abnehmen und nun löffelweise den Pudding unter die Butter rühren.
-
Falls der Kuchenboden noch warm ist, die Creme evtl. so lange kalt stellen. Danach die Creme gleichmäßig auf den Kuchen streichen. Wieder kalt stellen.
-
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad unter rühren schmelzen lassen, dann Nutella und Öl darunter rühren, so dass ein recht flüssiger Schokoladenguss entsteht. Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit einer Teigkarte oder einem Messer auf der Creme glatt streichen. Am Besten im Kühlschrank fest werden lassen.