Anzeige
Anzeige

Rotwein-Pfeffer-Granita mit Backobst

essen & trinken 12/2007
Rotwein-Pfeffer-Granita mit Backobst
Fertig in 30 Minuten Zeit zum Gefrieren

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 549 kcal, Kohlenhydrate: 85 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
6
Portionen
100

g g Pfefferkuchen (holländischen Frühstückskuchen oder Lebkuchen)

750

ml ml trockener Rotwein

125

g g Zucker

0.5

Tl Tl weißer Pfeffer (gemahlen)

150

g g gemischtes Trockenobst (Äpfel, Pflaumen, Feigen, tropische Früchte, Cranberries)

2

Vanilleschoten (klein)

300

ml ml Apfelsaft (klar)

1

Zimtstange (klein)

1

El El Waldhonig

1

El El Ahornsirup

150

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Den Pfefferkuchen über Nacht leicht antrocknen lassen. Am nächsten Tag den Pfefferkuchen in der Küchenmaschine fein mahlen. Bis zur weiteren Verwendung luftdicht verschlossen aufbewahren.
  2. Rotwein und 100 g Zucker unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat, anschließend den Pfeffer hineingeben und kurz aufkochen. Vollständig abkühlen lassen. Die Mischung in ein flaches Gefäß in den Gefrierschrank geben. Wenn die Flüssigkeit an den Rändern zu gefrieren beginnt, die Mischung immer wieder mit einer Gabel durchrühren und etwa 4 Stunden gefrieren.
  3. Trockenobst in grobe Würfel schneiden. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Apfelsaft mit der Schote und Mark, Zimtstange, Honig und Ahornsirup mischen, aufkochen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Vanilleschote und Zimtstange entfernen und das Obst hineingeben. Erneut kurz aufkochen.
  4. Zum Servieren: Schlagsahne und den restlichen Zucker steif schlagen. Zwei Drittel der Pfefferkuchenbrösel unterheben. Das Kompott wenn nötig erneut erhitzen. Sahne, Kompott und Sorbet in verschiedenen Schälchen anrichten und sofort servieren. Sahne mit den restlichen Bröseln bestreut servieren.
VG-Wort Pixel