Apfel-Streuselkuchen
Zutaten
20
Portionen
g g Mehl
g g Zucker
g g Butter (weich)
kg kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
El El Zitronensaft
Eier (Kl. M)
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
Tl Tl Backpulver
ml ml Orangensaft
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für die Streusel 250 g Mehl, 100 g Zucker und 190 g Butter mit den Händen bröselig verkneten und kalt stellen.
-
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
-
200 g Butter und 175 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers ca. 8 Min. cremig rühren. Eier nacheinander jeweils 30 Sek. unterrühren. 250 g Mehl, Pudding- und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unterrühren.
-
Teig auf ein gefettetes Backblech (40 x 30 cm) streichen und mit den Apfelspalten belegen. Die Streusel darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Min. backen. Abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
Wie macht man Apfel-Streuselkuchen?
- Stellen Sie Streusel, auch Crumble genannt, aus Mehl, Zucker und Butter mit den Händen her. Es sollten Krümel enstehen, kein glatter Teig. Stellen Sie die Streusel dann im Kühlschrank kalt.
- Schälen und entkernen Sie zunächst die Äpfel und schneiden diese in die gewünschte Größe.
- Stellen Sie dann, je nach Rezept, einen Rühr- oder Hefeteig aus Mehl, Zucker, Butter und gegebenenfalls Eiern oder Hefe her. Bei Bedarf kühl stellen oder gehen lassen.
- Verteilen Sie den Teig glatt in einer geeigneten Form, z.B. einer Springform oder auf einem Backblech und belegen ihn mit Äpfeln und verteilen die Streusel darauf.
Welche Apfelsorte ist für Streuselkuchen geeignet?
Für Streuselkuchen eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Jonagold, Elstar oder Cox-Orange. So schmeckt der Apfelkuchen weniger süß.
Diesen Inhalt teilen