Erbeerjoghurttorte
Zutaten
4
ml
g g Erbeerpüree (z.B. von BOIRON)
g g Zucker
El El Holunderblütensirup
Blatt Blätter Gelatine
g g Sahne
g g Joghurt
separat vorbereiten nach Grundrezepten
Mürbeteigböden (16–18 cm)
Biskuitboden, dünner, 16-18 cm
etwas Marmelade nach Wunsch
etwas Alkohol nach Wunsch
nach Belieben nach Belieben Erdbeeren (für die Seitendekoration)
Zubereitung
-
Zutaten für eine franz. Torte von 16-18 cm Durchmesser: Für den Boden wird zunächst aus einem Grundrezept (das fast jedem bekannt sein dürfte) ein Mürbeteig hergestellt und ein dünner Boden in der gewünschten Größe gebacken. Dann brauchen wir noch einen dünnen Biskuitboden (siehe Grundrezepte)
-
Jetzt geht`s an die Füllung: Komplettes Püree auftauen lassen - aber für die Füllung nur 200 g verwenden - den Zucker und Sirup dazu geben und leicht erwärmen. Gelatine 5 Minuten einweichen und in dem Püree auflösen. Man kann das Püree auch von frischen Erdbeeren selber herstellen; ist aber sehr zeitaufwändig und nicht unbedingt günstiger als das fertig gekaufte.
-
Sahne nur leicht anschlagen, nicht zu steif schlagen, und unter die leicht abgekühlte Püree-Gelatine-Mischung geben. Die beiden Zutaten sollten ungefähr die gleiche Temperatur haben, damit die Gelatine nicht klumpt. Zum Schluss den Joghurt unterheben.
-
Einen Tortenring um den Mürbeteigboden geben. Mit etwas Marmelade (nach Wunsch - ev. nach Belieben mit Alkohol verdünnen) bestreichen, um den nachfolgenden dünnen Biskuitboden besser haftbar zu machen.
-
Nun die Füllung auf den Biskuit geben und gleichmäßig verteilen. (Der Biskuit kann vorher wieder nach Belieben mit einem Marmeladen-Alkohol-Gemisch getränkt bzw. bestrichen werden) Wer will kann noch einige frische Erdbeeren dünn aufschneiden und direkt an den Ring setzten, der vorher noch mit einem Tortenband oder Folie ausgelegt wurde)
-
Torte kühl stellen und anziehen lassen.
-
Für den Geleespiegel: Restliche 200 g Erbeerpüree leicht erwärmen und die eingeweichte (ev. rote) Gelatine darin auflösen. Um Zeit zu sparen: auf Eiswasser so lange kalt rühren, bis sie anzieht.
-
Nun eine dünne (!) Schicht der Flüssigkeit auf die festgewordene Schicht der Füllung angießen, bis sich ein schöner, schmaler, glatter Spiegel ergibt. Sofort kühl stellen. Nach Belieben mit Schokospiralen, Erdbeerstücken und Minzblättchen dekorieren.