Grundrezept Pie-Teig
Zutaten
1
Portion
g g Mehl
El El Zucker
Prise Prisen Salz
g g kalte Butter in kleinen Würfeln (ca. 0,5 cm)
El El eiskaltes Wasser
El El gemahlene, geröstete Nüsse (nach Belieben)
Zubereitung
-
Mit der Hand: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz verrühren. Mit einem Pastry Cutter oder zwei Messern die Butterstückchen so lange in die Mehlmischung schneiden, bis die Konsistenz wie Grieß aussieht und die Butterstückchen nicht größer als kleine Erbsen sind. Das Wasser hinzufügen und mit einer Gabel nur so lange vermischen, bis der Teig gerade eben zusammenhält (NICHT ZU LANGE mischen, sonst wird der Teig nicht zart und locker genug!).
-
Alternativ mit der Küchenmaschine: Mehl, Zucker und Salz in der Rührschüssel vermischen. Die Butterwürfel hineingeben und mit einer Gabel darunter mischen, bis sie eingemehlt sind. Mit den Quirlen (oder dem Paddel) bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis die Mischung wie Grieß aussieht und die Butterstückchen nicht größer als kleine Erbsen sind. Das Wasser dazugeben und nur so lange bei niedriger Geschwindigkeit untermischen, bis der Teig gerade eben zusammenhält. (NICHT ZU LANGE mischen!)
-
Den Teig auf eine Arbeitsfläche legen, einen Ball formen und dann flach drücken. Nicht kühlen, sondern sofort auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche (oder zwischen zwei Klarsichtfolien) legen und zu einer (3 mm dicken) runden Platte von 30 cm Durchmesser ausrollen. Reicht für eine 23 cm Durchmesser große Pieform (Pyrexglas liefert das beste Backergebnis).
-
Für eine gedeckte Pie: Zutaten verdoppeln. Zu zwei runden Teigplatten von 30 cm Durchmesser ausrollen. Einen Boden in die Pieform drücken und passend zurechtschneiden (alle abgeschnittenen Ränder des ersten Bodens in den zweiten einarbeiten), den anderen bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
-
Der Pieboden lässt sich bis zu 3 Monaten einfrieren. Dafür Boden auf einen 30 cm großen Pappkreis legen und fest mit Plastikfolie einwickeln (oder in der Pieform einfrieren).