Anzeige
Anzeige

Pizza mit gebräunter Zwiebel und Knusperspeck

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock

Zutaten

Für
8
Stücke

Pizzateig f. 4 Pizzas

1

Pk. Pk. Trockenhefe

1

Tl Tl Honig

240

ml ml warmes Wasser (40-45°C)

375

g g Mehl (gesiebt, Type 405)

1

Tl Tl Meersalz

1

El El Olivenöl (extra vergine)

Belag f. 1 Pizza

1

Tl Tl Olivenöl Extra Virgine

3

Streifen Streifen Bacon, quer in 1-cm-Stücke geschnitten

1

Zwiebel (klein, in dünne Scheiben geschnitten)

60

g g Schichtkäse

2

El El Mascarpone

schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Muskat (frisch gerieben)

1

Kugel Pizzateig (siehe oben), 170 g

120

g g Mozzarella, geraspelt

2

El El Parmesankäse, frisch gerieben

2

El El frische Thymianblätter

Zubereitung

  1. In einer kleinen Schüssel werden die Hefe und der Honig in etwa einem Viertel des warmen Wassers aufgelöst. In der Küchenmaschine mit den Teigbesen Mehl und Salz mischen. Die Hefelösung dazugießen, ebenso das Öl und das übrige warme Wasser. Weiterverarbeiten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
  2. Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche legen und von Hand 2-3 Minuten durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem sauberen, feuchten Tuch bedecken und bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich etwas ziehen lässt.
  3. Teig in vier gleichmäßige Portionen teilen, von denen jede 170 g wiegen sollte. Mit den Händen etwas flachdrücken, wieder zusammenschlagen, vier- bis fünfmal wiederholen, zum Schluss jede Portion mit der Hand in gut einer Minute zur Kugel rollen, die glatt und geschmeidig sein sollte.
  4. Die Kugeln auf eine Platte legen, mit einem feuchten Tuch bedecken und bei Zimmertemperatur noch eine Stunde ruhen lassen. Dann kann man den Teig entweder gleich verwenden oder in Frischhaltefolie gewickelt bis zu zwei Tagen im Kühlschrank aufheben.
  5. Die Pizza belegen und backen: Sofern vorhanden einen Pizzastein auf den Rost auf der mittleren Schiene des Backofens legen und den Ofen auf 260°C vorheizen.
  6. In einer mittelgroßen Pfanne das Öl auf mittlerer Flamme heiß werden lassen. Den Bacon hineingeben und unter ständigem Rühren schön knusprig braten - etwa 5 Minuten. Mit dem Schaumlöffel aus der Pfanne auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller umfüllen.
  7. Das Fett in der Pfanne bis auf einen Rest von 2 Esslöffeln abgießen, diesen auf obere Mittelhitze erwärmen. Die Zwiebel darin unter häufigem Rühren schön bräunen, dann auf einen zweiten papierbedeckten Teller geben.
  8. In einer kleinen Schüssel Schichtkäse und Mascarpone verrühren, mit Pfeffer und einem Hauch Muskat würzen, beiseite stellen.
  9. Auf einer bemehlten Pizzaschaufel oder einem randlosen Backblech einen Ball Pizzazteig (170 g) so dünn wie möglich zu einer Platte von 36-38 cm Durchmesser ausrollen. Die Käsemischung gleichmäßig darauf verstreichen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand frei lassen. Mozzarella und Parmesan darüber streuen und Speck, Zwiebeln und Thymian gleichmäßig darauf verteilen.
  10. Die Pizza vorsichtig von der Schaufel oder vom Blech auf den Pizzastein gleiten lassen und 8-10 Minuten backen, bis die Kruste schön gebräunt ist
  11. Pizza mit der Schaufel oder dem Blech aus dem Ofen holen, auf einem Schneidbrett mit dem Pizzarad in Segmente teilen und sofort servieren.
  12. TIPP: Hausgemachter Pizzateig gewinnt an Geschmack und Konsistenz, wenn er vor dem Backen 1-2 Tage, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühlschrank lagert.
VG-Wort Pixel